Jump to content
SmArt2023

Smart bj 2015 geht zwischendurch aus

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarty's 

mein kleiner Bomber geht zwischendurch während der Fahrt aus.

Laut Auslese Protokoll soll es am Nockenwellenversteller liegen, aber wenn ich den Versteller im Netz bei Händlern suche dann bekomme ich keine Angebote angezeigt. 

Hat der kleine überhaupt einen ???

Die Frage stellt sich mir. 

 

Motor 1.0 mit 71 PS 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du vielleicht den Nockenwellensensor?

Oder den hier?

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Reaktion,nein, ich habe extra nochmal bei der Werkstatt nachgefragt und die haben mir gesagt das beim Auslesen "Nockenwellenversteller" gestanden habe. 

 

 

bearbeitet von SmArt2023

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum soll ein Motor ausgehen wenn ein Nockenwellenversteller defekt ist? Dann sind die Steuerzeiten nicht optimal aber laufen kann er trotzdem noch. Das klingt mir deshalb auch eher nach Nockenwellensensor. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funman, danke für die Reaktion 

Würde ich auch von ausgehen,aber komisch ist das er nur manchmal ausgeht 

Ich kann nur das weitergeben was die Werkstatt sagt. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.   Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....   Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen..... Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.719
    • Beiträge insgesamt
      1.606.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.