Jump to content
HamburgerSmart

Smart 451 CDI 0,8 - 40 kw Ruckelt

Empfohlene Beiträge

Moin,

mein Smart 451 Bj. 2012 0,8 mit 40 KW, Laufleistung 220 TKM ruckelt.

Symptom wie folgt, egal ob auf Automatik und Handschaltung geht er beim anfahren in ein kurzes Ruckeln. Dann läuft er relativ gut - was ich momentan nur bei mir in der Straße (max. 2 Gang) mache.

Aktuator habe ich kontrolliert, gereinigt und gefettet - keine Änderung, was nicht bedeutet das es trotzdem daran liegt. Auf Grund der ersten Kupplung (+Ausrücklager etc.)  habe ich diese getausch, die war auch wirklich fertig (Siehe Bilder). Leider keinerlei Änderung. Der Fehlerspeicher (billiges ODBC Gerät) zeigt nichts an. Vor zwei Monaten hatte ich sporadisch einen p0123 (Drosselklappen Position) gehabt.Kabel habe ich beim Ausbau kontrolliert auf Beschädigungen und Stecker auf Korrosion.

 

Morgen will ich noch mal den Aktuator etwas in der Position verändern und schauen was dadurch passiert.

Bis auf den Aktuator fällt mir nichts mehr ein - habt ihr noch eine Idee?

 

Danke und Gruß Daniel

1681510362560.jpg

1681510362529.jpg

bearbeitet von HamburgerSmart
Info vergessen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie weit hast du den Aktuator kontrolliert? Bei der Laufleistung ist er wahrscheinlich eingelaufen im aussen liegenden Kunststoffteil. Dort sind 2 Rollen welche sich auf den Blechen verkeilen. Ich habe meine revidiert in dem ich die harten Kanten mit Feile und Schmirgelpapier egalisiert habe.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jorge,

ich habe mir den Aktuator noch mal angeschaut und gereinigt. Etwas mit der Einstellung gespielt hat aber keine Besserung gebracht, ich werde es mit einem neuen probieren - meim schlaten hört der sich auch komisch an.

2023-04-15 20_59_35-IMG_20230415_123342.jpg ‎- Fotos.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du beim reinigen den Motor ausgebaut? Nur dann kannst du die Motorwelle und die Kunststoffverzahnung  begutachten.Wenn du die Segmentscheibe bei ausgebautem Motor links herum bis zum Anschlag drehst ( vorsicht sie wird durch die Feder stark beschleunigt und wenn sie dann gegen den Anschlag schlägt kann das von mir beschriebene Bauteil mit den Weissen Innenteilen beschädigt werden) kannst du das links von der Achse der Segmentscheibe liegende Teil heraus ziehen und dann zerlegen.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb Joge:

Hast du beim reinigen den Motor ausgebaut? Nur dann kannst du die Motorwelle und die Kunststoffverzahnung  begutachten.Wenn du die Segmentscheibe bei ausgebautem Motor links herum bis zum Anschlag drehst ( vorsicht sie wird durch die Feder stark beschleunigt und wenn sie dann gegen den Anschlag schlägt kann das von mir beschriebene Bauteil mit den Weissen Innenteilen beschädigt werden) kannst du das links von der Achse der Segmentscheibe liegende Teil heraus ziehen und dann zerlegen.

Hallo Jorge,

nein das habe ich nicht - werde ich morgen noch mal machen - danke für den Tipp

 

Gruß Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.