Jump to content

Empfohlene Beiträge

Eigentlich hätte ich es mir schon denken können:

"Du brauchst einen ca 8cm langen, abgewinkelten Ölschlauch mit 13mm Innen- und 20mm Aussendurchmesser im Wert von 30 Cents.

Musst aber eine komplette Ölrohrleitung für 25€ kaufen, weil das Schläuchlein zu der Leitung gehört, und nicht alleine verkauft wird."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

25 Euro? Das ist ja geschenkt. Für den 450 mindestens das doppelte. 

 

Meistens ist zuerst das Ölrohr durchgerostet und der Schlauch noch gut. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Rohr sieht aus wie kurz vor dem Meteoriteneinschlag in einen Saurierhintern geschoben und gestern frisch aus dem Ölfeld gefördert. DAS ist nicht rostig!😂

 

Aber ja, mach das komplett neu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon seltsam,  wer heutzutage bestimmt, was zu wem gehört.

Bei dem Schläuchlein ist ganz klar und auch hier akzeptiert worden, dass es zu der Rohrleitung gehört.

Nur bei der KRIM. Da sind wir uns nicht sicher, wo die hingehört.  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Outliner:

Das Rohr sieht aus wie kurz vor dem Meteoriteneinschlag in einen Saurierhintern geschoben und gestern frisch aus dem Ölfeld gefördert. DAS ist nicht rostig!😂

 

Aber ja, mach das komplett neu!

 

Kampflos aufgeben? 

NIEMALS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Funman:

25 Euro? Das ist ja geschenkt. Für den 450 mindestens das doppelte. 

 

Meistens ist zuerst das Ölrohr durchgerostet und der Schlauch noch gut. 

Schau mal nach, ob du noch eins der durchgerosteten Rohre findest.

Da müsste dann noch ein kleines Stück Schlauch daneben liegen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Funman:

25 Euro? Das ist ja geschenkt. Für den 450 mindestens das doppelte. 

 

Meistens ist zuerst das Ölrohr durchgerostet und der Schlauch noch gut. 

Du hast den Kontext meines Ärgers nicht verstanden,  FUNMAN.

Es ist mir sch...egal, was das verdammte Teil beim 450er, beim Ferrari oder bei der Apollo 11 kostet.

Ich will nur den Schlauch, und  nicht ein Bauteil an dem der Schlauch abgemacht werden kann, kaufen.

Ist das nicht verständlich? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauf dir einen und die Welt ist wieder schön. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Funman:
vor 33 Minuten schrieb Funman:

Sauf dir einen und die Welt ist wieder schön. 

Wenn ich fertig bin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufschneiden. Ist doch schon kaputt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung,  ich bin z. Zt. Krank und brauch noch nicht mal zu trinken und bin  trotzdem durcheinander. 

Meine Frage sollte lauten,  wie bekomme ich die Neue auf die Welle? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn sie nicht gestorben sind, schrauben sie noch immer am Smart herum.

Zitat
Zitat

ENDE

 

 

bearbeitet von mitzumischi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.