Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bajuffe

Immer neue Probleme

Empfohlene Beiträge

So mein Patient ,den ich mehr oder weniger ungesehen ohne Laufprobe gekauft habe , mit angeblichem Injektorschaden habe ich nun soweit durchgeschaut, neuen gebrauchten Injektor , neuen Ölkühler und neues AGR , plus Ölwechsel .

Nun ist im Fehlerspeicher der Querbeschleunigungssensor hinterlegt und bei jedem 2. Starten leuchten auch die beiden Lampen auf.

 

Was aber noch viel schlimmer ist, wollte auf dem hof über eine Kante fahren und er blieb einfach stehen, Gang war drinne (Rückwärtsgang) und trotz Gas ist er stehen geblieben, 

Danach die Probe , Handbremse angezogen und Gang rein gemacht, er versucht aber das wars, würde sagen die Kupplung is im arsch..... oder kann das irgendwie der Aktulator sein? glaube ich eigendlich nicht oder mann merkt ja das er will ......  irgendwas nachstellen kann man da doch nicht oder..

 

Langsam bereuhe ich den Kauf .....


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lässt sich denn der Gang bei stehendem Motor einlegen?

Das ist eigentlich immer das Erste, das man machen sollte, wenn der Gang sich bei laufendem Motor einlegen lässt, man aber an der Geräuschkulisse hört, daß es versucht wird!

Dann stellt man den Motor ab und versucht das Schalten im Stand, also ohne laufendem Motor.

Wenn es bei stehendem Motor einwandfrei funktioniert, dann trennt die Kupplung nicht richtig.

Es gibt dann die Möglichkeit, daß sich die Metallpfanne im Ausrückhebel durchgearbeitet hat und der Bolzen des Aktuators ins Leere drückt, also durch das Loch hindurch.

Deshalb sollte man als erstes den Aktuator abnehmen und schauen, on diese Pfanne so aussieht wie auf den Bildern in diesem Beitrag zu sehen.

Wenn ja, dann kann man noch den Aktuatorbolzen bzw. dessen Ende aufdicken, dazu gibt es hier im Forum einige Beiträge, Suchbegriff aufdicken!

Es kann aber auch sein, daß es ausreicht, den Aktuator in seinen Langlöchern ein Stück in Richtung Kupplungsglocke zu drücken, damit er spielfrei anliegt, allerdings natürlich nur, wenn die Pfanne in Ordnung ist.

 

Vorsichtig beim Lösen der Befestigungsschrauben des Aktuators zu Werke gehen, die brechen ganz gern mal ab!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber würde er dann nicht garnicht trennen , also ein schalten nicht möglich sein und er Kraftschluss haben? Ich kann ja fahren, nur bleibt er bei kleinsten Wiederstand stehen, also rutscht die kupplung über. 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉

 

Könnte natürlich auch die Kupplung selbst sein. Wie viel km hat der Smart gelaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

170.000


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre für ne cdi Kupplung ein bißchen wenig, aber das kommt natürlich auch immer auf das Fahrprofil an, das die Kupplung zurück gelegt hat. Oder der Aktuator hat ne Macke, aus der Ferne natürlich schlecht zu sagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja , werde ihn wohl doch mal in meine Halle mit Bühne verlegen und mir das mal anschauen,  also bin vorhin 1 mal um Block gefahren , theoretisch schaltet er gut aber hatte da auch schon das gefühl , das er sehr hoch dreht und an Rädern nix ankommt . 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zu Euerer Info, bei meinem 450 cdi cabrio, war die Kupplung nach 190.000 km runter. Nahezu täglich rund 80 km auf Arbeit, über die Landtraße (Zusatz-Info, smartJW hat gute Arbeit geleistet, 160 nach GPS)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen Zusammen,   es steht leider an, meinen kleinen Smart zu verkaufen. TÜV ist Nov '25. Also jetzt. Nun habe ich keine Ahnung von sowas. Die Werkstatt meinte, ich sollte mir den TÜV sparen und den Wagen so verkaufen.   Könnt Ihr mir eine Einschätzung zum Preis geben?   Daten (die ich weiß):  Smart For Two Baujahr 2004 Km ca 129000 Farbe: Silber   Zustand: Ich würde sagen, nicht so gut 🙄 Mängel: - Bei der Beschleunigung bremst er ab ca. 80 etwas ab (beschleunigt aber mit etwas Geduld dann trotzdem) - Vorne sind die  Felge wesentlich schmutziger als die anderen, ich vermute, von der Bremse. - Schiebedach hatte sich mal gelöst, ist auf Empfehlung der Werkstatt mit Tape gesichert und seit dem nicht mehr genutzt. (Wurde empfohlen, die Reparatur zu lassen, weil sie im Vergleich zum Autowert zu teuer würde)    - Innen über den Türen löst sich der Stoff vom Autohimmel (nur der dünne Bezug, nicht der Himmel) - Heckklappe hält nicht mehr von alleine hochgeklappt - Autohimmel löst sich auch dort etwas   Es gab ein Angebot für 1.300 Euro ohne TÜV. Der Interessent hatte Fotos des Autos, nicht im Original gesehen. Mir war wichtig, nochmal auf das defekte Dach hinzuweisen, weil man es auf den Fotos nicht direkt erkennt. Darauf hin wurde das Angebot auf 1200 € reduziert.   Ist das ein guter Preis? Die Werkstatt sagt, direkt verkaufen.   Ich danke Euch sehr für einen Hinweis. Leider habe ich niemanden, den ich zu sowas fragen kann.   Lieben Gruß   Anni20
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.302
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.