Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Micky

Bei heißen Temperaturen langsamer.

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

Also mir ist neulich aufgefallen, das wenn Temperaturen von über 25°C herrschen, ein Leistungsverlust beim Smartie festzustellen ist. Wahrscheinlich reicht da der Ladeluftkühler nicht mehr so richtig aus.

Extrem gemerkt hat man es, als es bei uns mal 35° im Schatten waren. Da hatte ich wohl nicht mehr 71PS, sondern nur noch 55.

Naja, ich habe schon mal irgendwo gelesen, das das bei Turbomotoren normal ist.

Also, Trockeneis besorgen :lol:


Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?
Hab ich gestern auch festgestellt.
Hatte irgendwie den Eindruck das meiner, 2 Monate alt, ohne Tuning, nicht mehr richtig
"zieht". Heute Morgen zur Arbeit
(um 05:30 Uhr) rannte er wieder ganz normal.
Na ja ist um die Zeit auch noch etwas kühler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm...

Habt Ihr ne Klimaanlage und laßt die auch laufen? Daran könnte es auch liegen. Die braucht nämlich etwas Leistung, um zu funktionieren. :-D


-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also die höchstgeschwindigkeit erreichte kenny am 2. dezember bei minus 20°!
da war die ladeluft richtig schön kühl... :-D

jetzt im sommer fehlt es ihm auch etwas an giftigkeit.
hast du denn einen sportluftfilter drin?

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
also den "Leistungsverlust" wg. Klima kann ich bestätigen. Manchmal, wenn ich bei >120 km/h am Berg noch überholen will, schalte ich die Klima aus, dann gehts besser. Ansonsten hatte ich bei HEIßEM Wetter mal bei Vollgas und über 120 km/h ein "Pumpen" im Gas. Das war aber nach einem Software-Update weg.

Gruß Michael aus Aschaffenburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen! Von daher müsste die 17" Variante der Monolock VI Felgen bereits Bestandteil der bestehenden Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs und damit kein separates Gutachten erforderlich sein! Hast Du ein CoC Papier des Roadsters? Darin sind nämlich alle montierbaren Kombinationen genannt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.