Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Micky

Bei heißen Temperaturen langsamer.

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

Also mir ist neulich aufgefallen, das wenn Temperaturen von über 25°C herrschen, ein Leistungsverlust beim Smartie festzustellen ist. Wahrscheinlich reicht da der Ladeluftkühler nicht mehr so richtig aus.

Extrem gemerkt hat man es, als es bei uns mal 35° im Schatten waren. Da hatte ich wohl nicht mehr 71PS, sondern nur noch 55.

Naja, ich habe schon mal irgendwo gelesen, das das bei Turbomotoren normal ist.

Also, Trockeneis besorgen :lol:


Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?
Hab ich gestern auch festgestellt.
Hatte irgendwie den Eindruck das meiner, 2 Monate alt, ohne Tuning, nicht mehr richtig
"zieht". Heute Morgen zur Arbeit
(um 05:30 Uhr) rannte er wieder ganz normal.
Na ja ist um die Zeit auch noch etwas kühler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm...

Habt Ihr ne Klimaanlage und laßt die auch laufen? Daran könnte es auch liegen. Die braucht nämlich etwas Leistung, um zu funktionieren. :-D


-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also die höchstgeschwindigkeit erreichte kenny am 2. dezember bei minus 20°!
da war die ladeluft richtig schön kühl... :-D

jetzt im sommer fehlt es ihm auch etwas an giftigkeit.
hast du denn einen sportluftfilter drin?

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
also den "Leistungsverlust" wg. Klima kann ich bestätigen. Manchmal, wenn ich bei >120 km/h am Berg noch überholen will, schalte ich die Klima aus, dann gehts besser. Ansonsten hatte ich bei HEIßEM Wetter mal bei Vollgas und über 120 km/h ein "Pumpen" im Gas. Das war aber nach einem Software-Update weg.

Gruß Michael aus Aschaffenburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.