Jump to content
HolgerS

450 cdi nur noch Halbgas

Empfohlene Beiträge

Hi,

Bis gestern lief mein 450 er cdi (2004) problemlos.

Heute gibt er nur noch ca halbes Gas. Weiter dreht er nicht hoch. Egal ob im Leerlauf oder beim Fahren. Bis zu dieser Drehzahl hat er aber normale Leistung. Es wird nichts im Display angezeigt. 

Hat jemand nen Tip wo ich suchen könnte? Evtl Marderbiss? 

 

Btw. Was taugt zum auslesen was? Entweder Standalonegerät oder Software für Laptop mit Adapter? Den Preis für Stardiagnose wollte ich nicht investieren, das übersteigt fast den Wert des Autos:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dieser Zustand ist gleich von Anfang an nach dem ursprünglichen Start vorhanden?

Oder tritt der dann irgendwann zwischendrin auf und geht dann nicht mehr weg?

 

Hintergrund meiner Frage ist, daß das Steuergerät den Motor beim Auftreten von bestimmten Zuständen in den Nitlauf schicken kann und dann ist auch nur noch eine begrenzte Drehzhal möglich bzw. die Leistung auf eine bestimmte Drehzahl begrenzt.

Diesen Zustand nennt man Notlauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos:

Nitlauf ... Drehzhal

Smartphone?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

Und dieser Zustand ist gleich von Anfang an nach dem ursprünglichen Start vorhanden?

Oder tritt der dann irgendwann zwischendrin auf und geht dann nicht mehr weg?

 

Hintergrund meiner Frage ist, daß das Steuergerät den Motor beim Auftreten von bestimmten Zuständen in den Nitlauf schicken kann und dann ist auch nur noch eine begrenzte Drehzhal möglich bzw. die Leistung auf eine bestimmte Drehzahl begrenzt.

Diesen Zustand nennt man Notlauf.

Ist gleich nach dem Start. Beim Notlauf hätte er aber doch auch reduzierte Leistung, oder? Zumindest bei meiner A Klasse damals war das so, ebenfalls beim Polo.

Der Smart hat aber bis zu der Drehzahl vollkommen normal Leistung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, Halbschlaf! 😉

I is eben direkt neben O und daß ich weiss, wie man Drehzahl richtig schreibt habe ich ja weiter unten dokumentiert!

Ich verbessere es jetzt aber nicht wie andere das tun, sondern lass es so stehen.

Ich steh zu meinen Unzulänglichkeiten!  🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb HolgerS:

Der Smart hat aber bis zu der Drehzahl vollkommen normal Leistung...

 

Was ist denn die Drehzahl, auf die begrenzt wird? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Was ist denn die Drehzahl, auf die begrenzt wird? 🤔

Da ich keinen Drehzahlmesser hab, kann ich nur schätzen. Ich vermute knapp über die Hälfte der Maximaldrehzahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, gute Frage. 🤔

Was kann dafür sorgen, daß bei eigentlich voller Leistung, sofern man beim cdi von Leistung sprechen kann 😉, die Drehzahl begrenzt wird.

Vom Mischgehäuse kann es eigentlich auch nicht kommen, weil sonst die Leistung ebenfalls nicht vorhanden wäre. 🙁

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus welcher Gegend kommst Du denn?

In diesem Beitrag bieten ja hilfsbereite User mit eigenen Diagnosesystemen ihre Hilfe an.

Weiter unten ist eine Tabelle, in der diese nach PLZ chronologisch sortiert aufgelistet sind.

Evtl. wohnt ja einer bei Dir in der Gegend! 🙂

 

Das hatte ich Dir übrigens in diesem Beitrag vor fast einem Jahr schon mal geraten, aber nie eine Antwort darauf bekommen! 🥴

Man kann es übrigens auch in das Profil eintragen, natürlich nicht mit Straße und Hausnummer, aber zumindest ungefähr die Gegend! 😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb HolgerS:

knapp über die Hälfte der Maximaldrehzahl.

Ein Riß im Schläuchlein zum Ladedrucksensor bewirkt daß sich der Smart fährt wie ohne Turbo. Das könnte einen ähnlichen Effekt haben. Ist dann aber keine Drehzahlbegrenzung, eher eine Leistungsbegrenzung. 

 

Was macht der Smart im 1. Gang bei "Vollgas"? Ist die Begrenzung da auch vorhanden? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Funman:

Ein Riß im Schläuchlein zum Ladedrucksensor bewirkt daß sich der Smart fährt wie ohne Turbo. Das könnte einen ähnlichen Effekt haben. Ist dann aber keine Drehzahlbegrenzung, eher eine Leistungsbegrenzung. 

 

Was macht der Smart im 1. Gang bei "Vollgas"? Ist die Begrenzung da auch vorhanden? 

ja, war sie. Allerdings gings heute Nachmittag wieder wie wenn nie was gewesen wäre....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb spinne1000:

Selbstheilung

Dann ist es kein Riß. Vielleicht klemmt das Wastegate. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb spinne1000:

ja, war sie

Dann ist es auch kein klemmendes Wastegate....

 

Fehlerspeicher auslesen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb Funman:

Dann ist es auch kein klemmendes Wastegate....

 

Fehlerspeicher auslesen. 

Heute gehts wieder nicht.

Ca 1/3 Weg des Gaspedales ist ganz normal, danach ändert sich nichts mehr.

Eine erste Sichtprüfung (von oben, hatte noch keine Zeit für die Hebebühne:) ) brachte nichts zu tage.

 

Hab leider (noch) keine Gerät zum Auslesen. Daher nochmal die Frage, was ist hier empfehlenswert? Oder was bräuchte man fürs Star Diagnose alles wenn man da ein gebrauchtes bekommen könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähem. Sind HolgerS und Spinne1000 derselber User?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.