Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sauerlaender01

Smart 450 springt sporadisch nicht an

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Habe folgendes Problem mit meinem Smart 450 City Coupe 33Kw Bj. 2000 Benziner

Kalt startet er völlig normal.

wenn man ihn dann nach ca. 5-10min Fahrzeit ausmacht, und wieder starten möchte, springt er nach dem ersten

Startzyklus nicht an, beim zweiten Zyklus kommt er dann sofort.

Anlasser dreht normal.

Kurbelwellensensor erneuert (Original Bosch)

Relaisbox überprüft alle Relais und Sicherungen in Ordnung keine Feuchtigkeit.

Kompression auf allen Zylindern 12 bar

Saugrohrdrucksensor von einem zweiten Smart getauscht keine Veränderung

Fehlerspeicher ist leer

 

Könnte es sein das es evtl. am Benzindruckregler liegt?

Das er den Benzindruck verliert, und diesen beim zweiten Startversuch soweit wieder aufgebaut hat das er startet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So richtig sicher nicht wenn ich ehrlich bin.🤔

Was du probieren könntest: Wenn die Kiste warm ist mal einen Sprühstoss Starthilfe ins Luftfiltergehäuse geben, wenn er dann sofort kommt ist es eine Spritsache. Um den Fehler einzugrenzen...

Dampfblasenbildung, Druckabfall in der Spritleitung oder im Rail? Möglich, aber warum?

Ich würde die Kugel mal an eine Diagnose hängen!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hörst Du denn im Fehlerfall die elektrische Benzinpumpe zuverlässig summen, wenn Du die Zündung einschaltest?

Die gibt ja ein ganz charakteristisches Summen von sich, nicht zu verwechseln mit dem dumpfen Knarzen des Kupplungsaktuators.

Da es ja im kalten Zustand funktioniert, kannst Du Dir ja die Geräuschkulisse beim Einschalten der Zündung gut einprägen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Routine beim Startvorgang ist vom Geräusch vollkommen normal, Benzinpumpe summt, Benzin kommt auch an. Im nächsten Step werde ich mal den Benzindruck messen. Seit dem Post am 12. September ist es 3 mal wieder vorgekommen. Ich kann aber keine Regelmäßigkeit entdecken, soll heißen egal ob gerade warm oder ne Stunde gefahren und abgestellt, Berg hoch oder runter abgestellt, in N oder R geparkt er macht es in allen Situationen mal. Man merkt dann  beim Starten das er länger orgelt, wird der Startvorgang dann abgebrochen, und wieder neu gestartet, springt er sofort an. 

Wie gesagt werde den Benzindruck mal messen und mal bei Mercedes auslesen lassen.

Und ja Outliner werde es mal mit Starthilfespray versuchen, wird allerdings schwierig da ich den Fehler nicht provozieren kann.

 

aber erstmal vielen Dank für eure Antworten.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich habe die Lösung meines Startproblems zu 99,9% gefunden. Es lag wohl am Ansaugluft Temperatur Sensor....🤔. Es war einer von beiden Halteklammern gebrochen, und dadurch saß er scheinbar nicht mehr druckdicht im Ansaugkrümmer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Dein Feedback! 🙂

Bei mir war der auch schon mal aus der Halterung raus gerutscht, allerdings hat sich das damals durch einen instabilen Leerlauf und Leistungseinbußen bemerkbar gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos,

Genau das waren auch meine Gedankengänge: instabiler Leerlauf und Leistungseinbuße, aber diese Phänomene traten nicht auf.

Die Lösung kam dann am letzten Wochenende, den kleinen Berg hoch ein wenig getreten, dann plötzlich massiver Leistungsverlust, angehalten Motor ausgemacht, neu gestartet und Drehzahl schnellte unkontrolliert hoch.

Ich dachte zuerst an die Drosselklappe und sah dann, dass der Sensor aus dem Ansaugrohr rausgeflogen war.

Aber nach 22 Jahren sei es ihm gestattet das zeitlich zu segnen (dem Sensor).

 

in diesem Sinne Grüße aus dem Sauerland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.