Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Smart Cabrio bj 2008 ps71 Kennung 1313 AHK.

ich habe den Fehler P0135 Lamdasonde Heizung.

Habe folgendes geprüft,

1 Lambdasonde gegen eine neue von Stark getauscht, Fehler bleibt

2Lambdasonde  Maße geprüft , ist ok

3 Lambdasonde die eingebaut war an der Heizung 12 Volt angelegt, mit Zangen Amperemeter

   Stromaufnahme geprüft ca.1,8 A, mit Multimeter mV gemessen funktioniert.

   Also alte ist Ok

4 Strom der eingebauten Lambdasonde bei Laufendem Motor gemessen, hierbei ist mir aufgefallen das die Stromaufnahme pulsier. Das heist auch die neue Stark Lambdasonde hat ca 1,8 A aber ich kann sehen das fast in einer festen Zeit die Amperewerte auf 1,8 A zu 0 A gehen. Es sieht für mich so aus als ob die 12 Volt versorgungsspannug ein und ausgeschaltet wird.

Nun weis ich nicht ob diese in Ordnung ist oder ob die 12 Volt fest anstehen müssen.

wenn mir hier einer sein Feedback geben könnte wäre ich sehr dankbar

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Mini Wombat:

Ich habe ein Smart Cabrio bj 2008 ps71 Kennung 1313 AHK.

ich habe den Fehler P0135 Lamdasonde Heizung.

Habe folgendes geprüft,

1 Lambdasonde gegen eine neue von Stark getauscht, Fehler bleibt

 

 

 

Von Stark würde ich nicht Mal einen Luftfilter kaufen geschweige denn eine Lambdasonde die ja existentiell für den Motorlauf. Unabhängig davon ob der Fehler mit der Heizung nun an der Sonde liegt oder nicht.

Wenn dort allerdings 12v Anliegen wird es vermutlich Motorsteuerseitig stimmen und die Sonde ist das Problem. 

Die Heizung wird bei heißer Sonde abgeschaltet. Messe doch mal den Widerstand der zweiten noch funktionierenden Sondenheizung und den der neuen. 

Die richtige Sonde hast du ja hoffentlich getauscht. Bank 1 Sonde 1 ist die vor Kat und Bank 1 Sonde 2 die nachk Kat. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb maxpower879:

 

Von Stark würde ich nicht Mal einen Luftfilter kaufen geschweige denn eine Lambdasonde die ja existentiell für den Motorlauf. Unabhängig davon ob der Fehler mit der Heizung nun an der Sonde liegt oder nicht.

Wenn dort allerdings 12v Anliegen wird es vermutlich Motorsteuerseitig stimmen und die Sonde ist das Problem. 

Die Heizung wird bei heißer Sonde abgeschaltet. Messe doch mal den Widerstand der zweiten noch funktionierenden Sondenheizung und den der neuen. 

Die richtige Sonde hast du ja hoffentlich getauscht. Bank 1 Sonde 1 ist die vor Kat und Bank 1 Sonde 2 die nachk Kat. 

Vielen Dank für die Antwort 

ja ich habe Sonde 1 gewechselt. Der Widerstand beider Sonden liegt bei ca 9 Ohm.also der bei der alten und der neuen.

Den Widerstand der Sonde hinter dem Kat werde ich morgen messen.

was mich wirklich interessiere ist ob es richtig ist das die Spannung an Sonde 1 bei kaltem Motor pulsiert.Oder ob non stop Spannung anliegt bis der Motor warm wird.

dann sollte die Spannung pulsieren.

das Stark Schrott ist wuste ich nicht wollte keinen China Müll kaufen.

nun ja lernen kostet manchmal Geld. Welche würdest du kaufen der Ngk oder Bosch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt alles was wirklich Marke ist. 

Bosch kann man eigentlich immer kaufen. 

Ngk Ntk ist auch gut. 

Zur not geht auch Denso. Momentan muss man ja nehmen was man bekommt.

Stark ist Chinazeug was über Polen in den EU Markt gebracht wird. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb maxpower879:

 

Stark ist Chinazeug was über Polen in den EU Markt gebracht wird. 

 

Der ARC-Reactor von Stark Industries soll gut sein!😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antwort 

ja ich habe Sonde 1 gewechselt. Der Widerstand beider Sonden liegt bei ca 9 Ohm.also der bei der alten und der neuen.

Den Widerstand der Sonde hinter dem Kat werde ich morgen messen.

was mich wirklich interessiere ist ob es richtig ist das die Spannung an Sonde 1 bei kaltem Motor pulsiert.Oder ob non stop Spannung anliegt bis der Motor warm wird.

dann sollte die Spannung pulsieren.

das Stark Schrott ist wuste ich nicht wollte keinen China Müll kaufen.

nun ja lernen kostet manchmal Geld. Welche würdest du kaufen der Ngk oder Bosch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spannung ist nicht konstant das Verhalten passt schon. Man kann das Takten der Sondenheizung auch über OBD sehen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.8.2022 um 21:38 schrieb maxpower879:

Die Spannung ist nicht konstant das Verhalten passt schon. Man kann das Takten der Sondenheizung auch über OBD sehen. 

Hallo maxpower879

kannst du mir bitte eine tip geben welche Lambdasonde ich kaufen sollte. Habe 4 Möglichkeiten 1. original smart, 2 Ngk 1709 (96146), 3 Bosch 0258006749, 4 bosch 0 258986774 Allee 4 sollen passen. Wenn ich nicht schon graue Haare hätte würde ich sie jetzt bekommen. Vielen Dank für deine hilfe

noch eine Frage was für ein obd2 benutzt du?

bearbeitet von Mini Wombat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.8.2022 um 19:16 schrieb maxpower879:

 

Von Stark würde ich nicht Mal einen Luftfilter kaufen geschweige denn eine Lambdasonde die ja existentiell für den Motorlauf. Unabhängig davon ob der Fehler mit der Heizung nun an der Sonde liegt oder nicht.

Wenn dort allerdings 12v Anliegen wird es vermutlich Motorsteuerseitig stimmen und die Sonde ist das Problem. 

Die Heizung wird bei heißer Sonde abgeschaltet. Messe doch mal den Widerstand der zweiten noch funktionierenden Sondenheizung und den der neuen. 

Die richtige Sonde hast du ja hoffentlich getauscht. Bank 1 Sonde 1 ist die vor Kat und Bank 1 Sonde 2 die nachk Kat. 

Hallo maxpower

die Sonde hinter dem kat hat auch 9 ohm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Messe den Widerstand Mal warm. Also Motor ne Weile laufen lassen dann Sonden abziehen und Widerstand messen. Ggf treten dann Differenzen der Widerstandswerte auf. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb maxpower879:

Messe den Widerstand Mal warm. Also Motor ne Weile laufen lassen dann Sonden abziehen und Widerstand messen. Ggf treten dann Differenzen der Widerstandswerte auf. 

Hallo maxpower879

kannst du mir bitte eine tip geben welche Lambdasonde ich kaufen sollte. Habe 4 Möglichkeiten 1. original smart, 2 Ngk 1709 (96146), 3 Bosch 0258006749, 4 bosch 0 258986774 Allee 4 sollen passen. Wenn ich nicht schon graue Haare hätte würde ich sie jetzt bekommen. Vielen Dank für deine hilfe

noch eine Frage was für ein obd2 benutzt du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.