Jump to content
Elku191

Smart Motor + Getriebe + SG - Halb auf Vollautomatik tauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe hier 2x Smart 450. Einer mit Halbautomatik, einer mit Automatik.

Jetzt ist die Frage, ob ich Motor, Getriebe, Schaltknauf, Kabel und Steuergeräte von dem einen (Automatik) in dem mit Halbautomatik einbauen kann. 

Hat das Getriebe ein eigenes Steuergerät oder hängt es mit dem Motorsteuergerät und WFS zusammen?

Danke allen vorab 🙂

bearbeitet von Elku191

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! 🙂

 

Die Hardware der beiden Fahrzeuge ist bis auf den Schaltknauf bzw. den darunter liegenden Mikroschalter identisch! 😉

 

Das Motorsteuergerät ist beim 450er Smart auch für die Steuerung von Kupplung und Getriebe zuständig, erst ab dem 451er Smart gibt es ein separates Getriebesteuergerät.

 

Da das Motorsteuergeät auch mit den anderen Steuergeräten kommuniziert, die Zentralelektrik, das Kombiinstrument u.a., sollte dieses beim Tausch der Antriebseinheit entweder komplett mitgetauscht werden oder auf dem alten Stand verbleiben.

 

Welches Baujahr haben denn die Fahrzeuge und in welche Richtung willst Du tauschen?

Wenn Du die Halbautomatik-Maschine in den Vollautomat bauen willst, dann belässt Du die Steuergeräte, wo sie sind und es ist nachher immer noch ein Vollautomatik!

Allerdings sollten die Motoren dazu baugleich sein, also beide entweder 599 ccm haben oder beide 698 ccm!

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Ziel deines Tausches ist, die Halbautomatik auf Voll upzugraden, dann brauchst du nur einen Taster und die Freischaltung. Bzw, eine Schalthebel-Einheit mit Taster.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Elku191:

Jetzt ist die Frage, ob ich Motor, Getriebe, Schaltknauf, Kabel und Steuergeräte von dem einen (Automatik) in dem mit Halbautomatik einbauen kann. 

 

Wenn Du den Motor und das Getriebe des Vollautomatik in den mit Halbautomatik einbaust und das Motorsteuergerät des Halbautomatik beibehältst, dann ist es auch nachher nur ein Halbautomatik!

Wenn Du das MEG des Vollautomatik mit umbaust, dann würde idealerweise die Zentralelektrik  und das Kombiinstrument mit umgebaut werden, das geht aber nur, wenn es gleiche Ausgabestände sind.

 

Den Halbautomatik auf Vollautomatik upzugraden, was der Funman ja auch schon geschrieben hat, das geht viel einfacher, dazu brauchst Du keine großen Umbauorgien veranstalten.

Dazu reicht schon eine SE Drive Unit, also die Schalthebeleinheit mit dem Umschaltknöpfchen und die entsprechende Freischaltung dazu, für eine solche Freischaltung muss man heutzutage auch nicht mehr zu Smart oder MB, es gibt inzwischen auch jede Menge Privatleute, die einen solchen Freischaltcode generieren und eingeben können! 😉

 

Und selbst die Schalthebeleinheit mit dem Knöpfchen bzw. dem Mikroschalter darunter braucht man nicht mal unbedingt. Man kann irgendwo anders im Fahrzeug einen Taster mit Schliesskontakt installieren und diesen dann mit zwei Drähten mit der Platine im Sockel der SE Drive Unit verbinden wie auf dieser Seite zu sehen! Die angesprochene Freischaltung für Softouch braucht man natürlich trotzdem!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.