Jump to content
Elku191

Smart Motor + Getriebe + SG - Halb auf Vollautomatik tauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe hier 2x Smart 450. Einer mit Halbautomatik, einer mit Automatik.

Jetzt ist die Frage, ob ich Motor, Getriebe, Schaltknauf, Kabel und Steuergeräte von dem einen (Automatik) in dem mit Halbautomatik einbauen kann. 

Hat das Getriebe ein eigenes Steuergerät oder hängt es mit dem Motorsteuergerät und WFS zusammen?

Danke allen vorab 🙂

bearbeitet von Elku191

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! 🙂

 

Die Hardware der beiden Fahrzeuge ist bis auf den Schaltknauf bzw. den darunter liegenden Mikroschalter identisch! 😉

 

Das Motorsteuergerät ist beim 450er Smart auch für die Steuerung von Kupplung und Getriebe zuständig, erst ab dem 451er Smart gibt es ein separates Getriebesteuergerät.

 

Da das Motorsteuergeät auch mit den anderen Steuergeräten kommuniziert, die Zentralelektrik, das Kombiinstrument u.a., sollte dieses beim Tausch der Antriebseinheit entweder komplett mitgetauscht werden oder auf dem alten Stand verbleiben.

 

Welches Baujahr haben denn die Fahrzeuge und in welche Richtung willst Du tauschen?

Wenn Du die Halbautomatik-Maschine in den Vollautomat bauen willst, dann belässt Du die Steuergeräte, wo sie sind und es ist nachher immer noch ein Vollautomatik!

Allerdings sollten die Motoren dazu baugleich sein, also beide entweder 599 ccm haben oder beide 698 ccm!

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Ziel deines Tausches ist, die Halbautomatik auf Voll upzugraden, dann brauchst du nur einen Taster und die Freischaltung. Bzw, eine Schalthebel-Einheit mit Taster.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Elku191:

Jetzt ist die Frage, ob ich Motor, Getriebe, Schaltknauf, Kabel und Steuergeräte von dem einen (Automatik) in dem mit Halbautomatik einbauen kann. 

 

Wenn Du den Motor und das Getriebe des Vollautomatik in den mit Halbautomatik einbaust und das Motorsteuergerät des Halbautomatik beibehältst, dann ist es auch nachher nur ein Halbautomatik!

Wenn Du das MEG des Vollautomatik mit umbaust, dann würde idealerweise die Zentralelektrik  und das Kombiinstrument mit umgebaut werden, das geht aber nur, wenn es gleiche Ausgabestände sind.

 

Den Halbautomatik auf Vollautomatik upzugraden, was der Funman ja auch schon geschrieben hat, das geht viel einfacher, dazu brauchst Du keine großen Umbauorgien veranstalten.

Dazu reicht schon eine SE Drive Unit, also die Schalthebeleinheit mit dem Umschaltknöpfchen und die entsprechende Freischaltung dazu, für eine solche Freischaltung muss man heutzutage auch nicht mehr zu Smart oder MB, es gibt inzwischen auch jede Menge Privatleute, die einen solchen Freischaltcode generieren und eingeben können! 😉

 

Und selbst die Schalthebeleinheit mit dem Knöpfchen bzw. dem Mikroschalter darunter braucht man nicht mal unbedingt. Man kann irgendwo anders im Fahrzeug einen Taster mit Schliesskontakt installieren und diesen dann mit zwei Drähten mit der Platine im Sockel der SE Drive Unit verbinden wie auf dieser Seite zu sehen! Die angesprochene Freischaltung für Softouch braucht man natürlich trotzdem!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau, die Schwaben sind eigentlich gar nicht geizig, sondern phäb! 😉 Des isch ebbes ganz anders! Das ph wird in diesem Fall nicht als f ausgesprochen, sondern so wie es geschrieben wird. ⚠️ Und vielseitig anwendbar ist dieses Wort auch noch, wenn ebbes eng beieinander schtoht, dann isches eba au phäb druff oder bloß a Muggaseggele weg! 😊 Aber dees verschtanded ihr ja sowieso ned! 😏 Als die Dialekte verteilt wurden, stand der Schwabe ganz hinten in der Schlange der Leute. Und als er dran war, waren alle Dialekte verteilt und keiner mehr übrig. Da weinte der Schwabe bitterlich, daraufhin sprach Gott: Ach Kerle, mach d'r nix draus, dann schwätz'sch eba so wie i! Deshalb ist schwäbisch so ein göttlicher Dialekt! 😊   Hab grad erschd mol nachschlaga missa, ob Mönsheim iberhaupt no zu Württemberg g'heert oder ob dees scho feindliches Ausland, sprich Baden, isch! Hosch grad nommol Glück g'hett, 's hat früher zur Grenzregion g'heert, aber a Muggaseggele hat no doch no g'fehlt. 🤭   Dann kannsch ja jetzt den Dichtring für den Grundträger bei MB bschtella ond den für's Y-Stück em Baumarkt sucha, dees rentiert sich na richtig!  😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.877
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.