Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beware

450er Cabrio, wie weit geht das Verdeck auf ?!

Empfohlene Beiträge

An den kleinen Smarties schraube ich ja nicht zum erstenmal, nur beim Verdeck des Cabrios kommen mir ein paar Fragezeichen.

Wie weit muß das Dach sich elektrisch öffnen lassen ?

 

Anbei mal ein Video wie weit meines aufgeht.


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise fährt das Dach bis dorthin, um es abzulegen muss man nochmal drücken. Wenn das nicht reagiert...es befinden sich Kontakte im hinteren Bereich.

Habe aber kein Cabrio da zum gucken. Aus dem Hut weiss ich das nicht mehr wo genau die sitzen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nochmal mit dem englishen Begriff gesuch, sollte dann so aussehen oder ?


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich natürlich nicht so aufgemacht, also nacher mal versuchen. 😶


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal eine Anleitung wie das Verdeck des Cabrios zu öffnen und zu schließen ist, bei meinem fehlt nämlich die Betriebsanleitung ! 🤐


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Damit Du eine Vorstellung bekommst, wie der Ausrückhebel mit der Metallpfanne in der Praxis aussieht könntest Du mal auf diese Seite schauen und das Bild vergrößern, dort ist der Ausrückhebel mit der Metallpfanne abgebildet. 🙂 Von dem relativ günstigen Preis für das Material darfst Du Dich allerdings nicht blenden lassen. Zum einen ist die Kupplung in der Werkstatt wesentlich teurer und zum anderen kommt ja noch der Arbeitslohn hinzu. Und da zum Kupplungstausch das Getriebe ausgebaut werden muss, kommt da ganz schön was zusammen. ☹️ Schon deshalb wäre das aufdicken die bessere Variante, aber nur wenn in der Metallpfanne tatsächlich ein Loch drin ist. Wenn das Problem aus einer defekten Kupplung resultieren sollte, auch das ist natürlich immer mal möglich, dann muss sie ohnehin auf jeden Fall ausgetauscht werden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.