Jump to content
*shaker*

451er günstiges Soundupgrade

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Bei meinem 2011er smart (passion) funktionieren die beiden Hochtöner im Armaturenbrett nicht. Ist wohl schon seit dem Kauf so. Habe es nicht beachtet und dachte, dass der smart sich einfach immer so schlecht anhört. Heute Mal reingeschaut und gehört und siehe da, Hochtöner sind verbaut, aber funktionieren nicht. 

 

Das würde ich zum Anlass nehmen den Sound etwas zu verbessern. Türen dämmen würde ich sowieso, (habe mit Fortissimo und seinen Produkten gute Erfahrungen).

 

1) Wäre es möglich einen Radiokauf zu umgehen? (Habe das Radio ohne CD und mit Schublade. USB und aux sind im Handschuhfach)

Ich brauche weder richtigen Bass noch Lautstärke.

 

2. Könnte ich ein kompo Set in 16,5cm, vielleicht sogar mit 3ohm nehmen und an das alte Radio anschließen? Könnt ihr was günstiges (50-150€) empfehlen? Würde eventuell die Hochtöner einfach aufs Armaturenbrett und das Kabel durch Gitter durchschieben (hier im Forum paar Mal gesehen)

 

Ich erwarte keinen Konzertsaal.

 

Vielen Dank

bearbeitet von *shaker*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe mal das Eton 160.2 POW in einen 453 verbaut. Keine Endstufe dafür mit 3Ohm am Radio. Ging ordentlich zur Sache...für ohne Ballern. Gebraucht auch in deinem Preisrahmen zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.6.2022 um 23:13 schrieb *shaker*:

 

 

2. Könnte ich ein kompo Set in 16,5cm, vielleicht sogar mit 3ohm nehmen und an das alte Radio anschließen? Könnt ihr was günstiges (50-150€) empfehlen? Würde eventuell die Hochtöner einfach aufs Armaturenbrett und das Kabel durch Gitter durchschieben (hier im Forum paar Mal gesehen)

 

https://www.carhifi-store-buende.de/emphaser-ecp216-s6


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich habe die hier,

Alpine SPG-17C2 16,5 cm (6,5-Zoll) 2-Wege-Koaxiallautsprecher,

in die Türen gebaut.

Und den hier,

33C4430C-7BD0-4892-8110-9666403F8C9A.thumb.jpeg.604b1a63f4afeff0103ba51f89e87e8a.jpeg

unter den Beifahrersitz.

Hört sich wirklich nicht unübel an.

Ich hatte davor eine Bassrolle mit Endstufe verbaut, das hat einfach zu doll gedrückt. Da hat man Bauchweh bekommen in der kleinen Kiste.

 

bearbeitet von Neumuenstraner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.