Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb Outliner:

ein Zangenamperemeter ist Goldstandard was die klassische Fehlersuche betrifft.

 

 

Ein Zangenampermeter, das auch wirklich was taugt, kostet gerne mal > 150€. Dafür kann man schon oft mit einen 30€ Multimeter etwas "aufwändiger" die fliesenden Ampere messen. Alles andere macht das Multimeter genau so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt! Ich habe selber auch kein Zangenamperemeter aber einen Freund der eine Elektrofirma hat.

Da schnorre ich dann bei Bedarf!😂

Aber meist reicht Tatsache mein einfaches Voltmeter was ich dann entsprechend umstecke.

Dennoch kann man meist durch Ziehen der Sicherungen den Lutscher finden.

Oft sieht man es schon am Ruhestrom direkt an der Batterie gemessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Jag_Willi:

 

Ein Zangenampermeter, das auch wirklich was taugt, kostet gerne mal > 150€. Dafür kann man schon oft mit einen 30€ Multimeter etwas "aufwändiger" die fliesenden Ampere messen. Alles andere macht das Multimeter genau so.

Naja da ich mit dem ding auch an meinem Batterie System vom Haus Arbeite muss das schon was taugen ist schon interessant was so ein Anlasser zeiht wenn der Motor mal richtig durch gefroren ist und die Batterie mal s schlappe 500 Amp generieren muss um den Anlasser dazu zu motivieren überhaupt was zu tun.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.  Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.