Jump to content
tribal1967

Anbaukosten für Anhängerkupplung

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

gestern bin ich mit meiner 38 Jahre alten Harley in Innsbruck stehen geblieben und dachte mir das eine Anhängerkupplung für mich und meine Mopeds recht sinnvoll wäre.

Ich fahre einen Smart 451 mit 71 PS Baujahr 03/2018.

Die Anhängerkupplung kostet 699 € und der Mopedanhänger mit einem Leergewicht von 80kg kostet 480 €. Das schwerste meiner Mopeds wiegt 285 Kilo.

 

Soweit so gut 👍 

 

Jetzt bräuchte ich noch den Preis für den Einbau?

 

Vlt kann mir jemand einen ungefähren Preis nennen ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb tribal1967:

Ich fahre einen Smart 451 mit 71 PS Baujahr 03/2018.

 

Du fährst mit diesem Baujahr keinen Smart 451, sondern einen Smart 453, auch wenn 451 im Schein steht! 

Oder Du hast Dich beim Baujahr vertan, es gibt keinen 451 Bj. 2018, weil der 453 seit 2015 gebaut wird! 🙂

 

Erklärung dazu siehe diesen Beitrag! 😉

Der hatte sich allerdings mit dem Baujahr vertan, die Erklärung hinsichtlich der Typbezeichnung und des Klimakältemittels trifft aber so zu. Bei einem 453 steht in den Papieren trotzdem 451 drin, weil das alte Klimakältemittel weiter verwendet werden sollte.

Nur deshalb durfte keine andere Bezeichnung in den Papieren stehen, obwohl es sich beim 453 um ein komplett neues Fahrzeug handelt!

Das wird bestimmt beim Teilekauf zukünftig immer wieder für Konfusion und evtl. Fehlkäufe sorgen. 😟

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte es wirklich ein Fahrzeug ab Baujahr 2014 (W453) sein, kannst du dir anschauen, wie die AHK eingebaut wird. (KLICK HIER
Wenn es aber doch wider Erwarten ein 451'er sein sollte, dann schau unter (DIESEM LINK)

Egal welches der beiden Fahrzeugtypen es ist, die Montage ist in ein paar Stunden und mit Standardwerkzeug einfach zu bewerkstelligen.
Das Geld für den (professionellen) Einbau würde ich der betreffenden Werkstatt nicht in den Rachen werfen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Info. Der Personenkraftwagen ist Baujahr 2018 und es steht 451 drin ist aber ein 453, habe verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Smart 451:

Sollte es wirklich ein Fahrzeug ab Baujahr 2014 (W453) sein, kannst du dir anschauen, wie die AHK eingebaut wird. (KLICK HIER
Wenn es aber doch wider Erwarten ein 451'er sein sollte, dann schau unter (DIESEM LINK)

Egal welches der beiden Fahrzeugtypen es ist, die Montage ist in ein paar Stunden und mit Standardwerkzeug einfach zu bewerkstelligen.
Das Geld für den (professionellen) Einbau würde ich der betreffenden Werkstatt nicht in den Rachen werfen.

Vielen Dank für die Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht unter der Produktinfo Anhängekupplung 453 bei MDC .Soll dort 300,-- Euro kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meint diese Seite!

Dort werden 300.- EURO als Einbaupreis genannt.

 

Und weiter unten auf der Seite ist die Einbauanleitung für die AHK und den E-Satz verlinkt! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Er meint diese Seite!

Dort werden 300.- EURO als Einbaupreis genannt.

 

Und weiter unten auf der Seite ist die Einbauanleitung für die AHK und den E-Satz verlinkt! 😉

Ihr seid echt Gold wert, danke danke danke......300 Einbaukosten finde ich ok 👌 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.