Jump to content
mycasi

Generator Schraube am 451 Mhd gebrochen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

ich bin neu hier und hab direkt ein Problem.

Beim meinem Smart 451 Mhd 71 PS  BJ 2012 ist heute die Schraube am Generator gebrochen. 

Kann ich diese Schraube ohne den Motor abzulassen ersetzen?

Kommt man an die Schraube wenn ich die Rathausschale abbaue?

Was würde es in einer Werkstatt kosten?

Den Keilrippenriemen tauschen ist kein Problem !

Finde keine Anleitung im Netz. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest das gesamte MHD System auf den letzten Stand bringen und nicht nur die Schraube erneuern. Hat der Motor schon den Decoupler verbaut?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist dein System noch auf einem alten Stand. 

 

Maxpower hier im Forum hat mehrfach etwas zur Aufrüstung geschrieben. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb mycasi:

Hallo zusammen

 

ich bin neu hier und hab direkt ein Problem.

Beim meinem Smart 451 Mhd 71 PS  BJ 2012 ist heute die Schraube am Generator gebrochen. 

Kann ich diese Schraube ohne den Motor abzulassen ersetzen?

Kommt man an die Schraube wenn ich die Rathausschale abbaue?

Was würde es in einer Werkstatt kosten?

Den Keilrippenriemen tauschen ist kein Problem !

Finde keine Anleitung im Netz. 

@mycasi
Dann versuche ich mal etwas Licht ins dunkle zu bringen.
Untenstehend, der Leitfaden zur Servicemaßnahme und Reparatur am MHD. 
Zusätzlich zur Servicemaßnahme, dann noch die "normale" Riemenscheibe mit dem Decoupler Tauschen und (vielleicht) fertig.

Viel Erfolg!

 

Starter-Generator aus-, einbauen_001.jpg

Starter-Generator aus-, einbauen_002.jpg

Starter-Generator aus-, einbauen_003.jpg

Starter-Generator aus-, einbauen_004.jpg

Starter-Generator aus-, einbauen_005.jpg

Service-Information_ Drehlager Startergenerator.jpg

451 589 00 23 00 Bohrvorrichtung.jpg

bearbeitet von Smart 451
Ergänzung des Texts

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Tipp:
Wenn du schon anfängst am Riementrieb zu Arbeiten, empfehle ich dir, das Wartungskit für den MHD Antrieb.

Dieses besteht aus:

Spannrolle Gates T39204 (KLICK HIER)

Keilrippenriemen Gates 6PK803EST (KLICK HIER)

Auch als Gates Micro-V-Kit K016PK803EST zu bekommen. (KLICK HIER)

Wenn dein 451'er eine Klimaanlage hat, wird noch zusätzlich ein
Keilrippenriemen 
Gates 4PK738SF verbaut. (KLICK HIER)

bearbeitet von Smart 451
Rechtschreibung

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok das hilft schon mal. 

Wie kann ich den Motor auf der rechten Seite etwas Ablassen?

Finde im Netz nichts

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb mycasi:

Ok das hilft schon mal. 

Wie kann ich den Motor auf der rechten Seite etwas Ablassen?

Finde im Netz nichts

Eine suche hier im Forum hätte dich auf diesen Thread gebracht (KLICK HIER)

Aber es gibt noch einige andere Threads zu diesem Thema.

Einfach die Forensuche mal probieren.

 

Viel Erfolg!

bearbeitet von Smart 451
Ergänzungen

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man das Absenken auch auf das Model 451 Mhd von 2012 anwenden?

Ich hab irgendwo gelesen das es reicht nur die rechte Seite abzulassen in dem man die 3 Schrauben am Motorhalter löst und noch was löst. Finde es leider nicht mehr.

  

bearbeitet von mycasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb mycasi:

Kann man das Absenken auch auf das Model 451 Mhd von 2012 anwenden?

Ich möchte nicht unfreundlich wirken @mycasi, aber les' dich doch erstmal durch das Forum, dann kommst du auch dahinter ob man es so beim 2012'er anwenden kann.

Denn wir können/wollen dir nicht alles vorkauen.

Auch mal selbst was erarbeiten anstatt nur "abgreifen" und sich ins "gemachte Bett legen"

Der größte Teil der User hier haben auch so klein angefangen wie du @mycasi und haben sich nach Anleitung von anderen Usern hier es sich auch dann selbst erarbeitet.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.