Jump to content
Smart4500577

Smart 450 Bj 11/2001 - Auspuff Endtopf-Tausch gibt es was zu beachten?

Empfohlene Beiträge

Seid gegrüßt,

 

ich habe vor den Endtopf des Smarts zu tauschen. Das Endrohr nach dem Schalldämpfer ist weggefault und er bläßt auch sportlich laut an anderer Stelle.

Gibt es hierzu besonders zu beachten oder, in Abhängigkeit vom Verrottungszustand der Teile, ist es mit den Befestigungsschrauben, der Befestigung zum Turbo (Flansch) und dem Umzug der Lambdasonde getan?

 

Ich hab schon von der Kriechölbehandlung der Muttern beim Flansch an den Turbo gelesen, ist es hier ratsam gleich entsprechende Bolzen zu besorgen, falls diese abreißen sollten? Kann man die Bolzen einfach tauschen oder ist die Gefahr groß, dass man um ein Ausbohren und eine Gewindereparatur nicht herum kommt?

 

Ich weiß natürlich, kommt alles auf den Zustand an, der Smart hat nun knapp 130k km drauf.

 

Ich danke euch schon mal im Voraus!

Grüße

Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smart4500577:

Ich hab schon von der Kriechölbehandlung der Muttern beim Flansch an den Turbo gelesen, ist es hier ratsam gleich entsprechende Bolzen zu besorgen, falls diese abreißen sollten? Kann man die Bolzen einfach tauschen oder ist die Gefahr groß, dass man um ein Ausbohren und eine Gewindereparatur nicht herum kommt?

 

 

Du hast das Hauptproblem erkannt...und ja, die Lambdasonde ist auch meist so fest dass du das Gewinde aus dem alten Pott raussreisst. Gleich ne Neue besorgen.

Und ne Winkelbohrmaschine sollte greifbar sein...

Es KANN aber auch alles reibungslos klappen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das hast du aber sehr nobel ausgedrückt! Das fällt ja beinahe schon unter Dieselfahrer-Poesie. 😉👍   Zumal das Wort „Odeur“ oft verwendet wird, um einen angenehmen Geruch zu beschreiben, beispielsweise in der Parfümerie. Aber an der Tanke ist mir der Gebrauch dieses Wortes neu.    Wie viele bereits wissen, habe ich eine sehr große Abneigung gegen Dieselkraftstoff.   Als unverbrannte Flüssigkeit stinkt Diesel einfach nur bestialisch. Ich ärgere mich jedesmal an der Tankstelle, wenn ein unachtsamer Dieselfahrer vor mir am Boden eine riesengrosse Sauerei hinterlassen hat und man da vielleicht noch reingetreten ist.   Oder wenn man beim Dieseltanken keine Handschuhe mehr bekommen hat, weil der Spender leer ist bzw. werden bei vielen Tankstellen keine Handschuhe zur Verfügung gestellt.   Na und wenn die Maschine mal angeworfen ist, stinkt die Karre weiter. Nicht mehr ganz so bestialisch wie derunverbrannte Diesel aber noch immer grauslicher als ein Benziner.   Des Zeig stinkt so heftig, einfach nur 🤮🤮🤮🤮   Mir kommt kein Diesel mehr in die Garage und der Kombi meiner Frau wird auch demnächst ausgemustert. Ihr NightOrange ist gsd ein Benziner 😁   So, sorry für meinen Off-Topic-Exkurs ….. aber bei Hedwig‘s genial beschönigten Formulierung konnte ich mich nicht halten 😬    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.797
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.