Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast stuhlfahrer

Simmeringe Antriebswelle 450 452

Empfohlene Beiträge

Gast stuhlfahrer

Anscheinend gibt es von Elring oder Reinz keine Simmeringe für die Antriebswelle 450/452 mehr.

Anbieter in bekannten Verkaufsportalen/Online Shop's geben keinen Hersteller an.

Die Maße sind 60-40-10 nicht zu verwechseln mit dem Kurbelwellensimmering 62-40-8

Dann bin ich aber bei Porsche 911 (991 993 996 Differenzial) fündig geworden.

Elring 843.680  60-40-10

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum die Frage? Gibts die bei Mercedes nicht mehr?

 

Die Größe 40-60-10 ist eine gängige Standardgröße. Gibts in jedem technischen Großhandel. Bei Ebay z.B. bei tusnelda.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt?! Deine waren doch noch ok und du hast doch noch welche...😳

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Ja ich hab noch welche und meine sind auch noch gut...🧐

Aber letztens war doch jemand der Öl unter seinem Getriebe hatte mit defektem Simmering.

Er hat nach Marke gesucht und nix gefunden....

Ob er bei Mercedes war weiß ich nicht...

Ich hatte ihm gesagt, wenn ich was seh schreib ich dir...  Das hab ich heute Morgen gemacht.

 

In der Maßtabelle von Elring z.B. steht nix von 40-60-10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre damit?

"Auf Anfrage bieten wir Ihnen neben unseren markenneutralen Wellendichtringen auch gerne Dichtringe der hier aufgeführten Marken an."

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 11 Stunden schrieb Outliner:

Was wäre damit?

"Auf Anfrage bieten wir Ihnen neben unseren markenneutralen Wellendichtringen auch gerne Dichtringe der hier aufgeführten Marken an."

Ob sie die angeprisenen Marken auch liefern können, steht auf einem anderen Blatt.

Auf den Foto's schön zu sehen

Braun - Reinz

Blau - No name

_DSC1582.JPG

_DSC1581.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag,  leider komme ich bei meiner Ersatzteile Suche nicht so richtig voran. Ich habe mir letztens eine gebrauchte Fördereinheit in meinem 2001er CDI einbauen lassen, leider nach 2 Wochen wieder liegen geblieben, beim direkten ansteuern von 12 auf den Pin zur Ansteuerung der Förderpumpe macht es nur noch Klack. Würde gerne deshalb entweder die Pumpe in der Fördereinheit tauschen oder direkt die gesamte Fördereinheit.   Nun das eigentlich Problem, auf den Ersatzteil Seiten werden mir beim CDI verschiedene Ersatzteile vorgeschlagen von meistens mit 2 bar aber auch mal 4,9/5 diese sollen für den Diesel und Benziner gehen. ChatGPT ist auch etwas versunsichert.    kann mir einer vielleicht mal die Richtige Nummer bereitstellen oder mir sagen ob es egal wäre wenn die 5 bar anliegen ? Es wird ja eh hochdruckseitig erhöht.   lg 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.501
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.