Jump to content
Tom14

Alarmanlagen Signal auf Smart 450 Schlüssel legen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Freunde, ich habe einen 450 Smart Cabrio und nun eine Viper Alarmanlage verbauen lassen. Mich nervt es aber extrem das ich ich erstens nun diese kleine Fernbedienung für die Alarmanlage mit mir rum schleppen muss auch wenn sie nur ein paar gram wiegt, und ich immer zwei knöpfe drücken muss um den Wagen Auf bzw Abzuschliessen  . Darum meine Frage kennt jemand jemanden oder hat mal was gehärt das man die Beiden Signale (Türöffnung / Alarmanlagen Schaltung) auf einen Smart 450 Schlüssel Programmieren oder legen kann ? ich würde auch mit einem ganz neuen Schlüssel Design klar kommen, wichtig ist mir das ich nur noch einen Knopf drücke und Tür auf bzw zu und Alam An bz aus in One go... 

 

Vielen Dank euch..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal den Viper-Einbauer gefragt? Bestimmt kann man z.B. das Türschloss also das Kabel welches dieser verschliesst anzapfen, darum ist die Frage ob das Steuerteil der Viper dafür einen Eingang hat.

Aber hat die Fernbedienung der Viper nicht mehrere Funktionen als nur scharf/unscharf?

Und du müsstest auch wenn mal wohl was stricken könnte die automatische Türverriegelung ausschalten sofern aktiviert.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Firma die es eingebaut hat sagt wenn kein CAN BUS Vorhanden dann müsste man mit 2 Fernbedienungen leben... Möchte ich aber eigentlich nicht.... Die Viber FB schaltet an / aus / Panik Alarm also 3 Schaltungen wobei ich den letzten nicht brauche.  Ich hoffe auf einen Pfiffigen Elektriker mit einem Elektrik Trick so zusagen ..... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat die Alarmanlage keine Steuer-Eingänge, über die sie scharf geschaltet bzw. deaktiviert werden kann?

Dann könnte man die Signale des Zu- bzw. Aufschließens der Türen dafür verwenden.

Dafür müssten an der Alarmanlage aber passende Eingänge vorhanden sein, damit Du mit dem Zu- bzw. Aufschließen des Smarts in Verbindung mit den Ansteuersignalen der Türaktuatoren, die Ver- bzw. Entriegeln die Alarmanlage scharf schalten bzw. wieder deaktivieren kannst.

 

Gemäß Deiner Historie ist Dein Cabriolele ja ein Bj. 2004, d.h. also mit SAM als Zentralelektrik.

Auf dieser Seite ist die Pinbelegung der Stecker des SAM aufgelistet, vom Stecker N11-10 vom Pin 4 und 5 gehen die Ansteuersignale zu den Aktuatoren in den Türen und dem Tankdeckel.

 

Es muss ja mit dem Fahrzeug die Alarmanlage gesteuert werden und nicht umgekehrt!

Und das müsste mit den Signalen der Aktuatoren möglich sein, je nach Ausführung der Alarmanlage.

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.3.2022 um 14:24 schrieb Tom14:

das man die Beiden Signale (Türöffnung / Alarmanlagen Schaltung) auf einen Smart 450 Schlüssel Programmieren oder legen kann ?

 

Die Signale für Türöffnung und Türschließung liegen ja auf dem Smart Schlüssel bzw. der Fernbedienung und mehr ist da auf dieser Seite auch nicht möglich.

Über den Funkempfänger im Smart wird ja das Signal des Schlüssels decodiert und die entsprechende Aktion gestartet, nämlich die Türen ver- bzw. entriegelt und die Wegfahrsperre des Smarts deaktiviert.

Die Frage ist, was die Alarmanlage für Möglichkeiten bietet, ohne ihre Fernbedienung durch externe Signale scharf geschaltet oder deaktiviert zu werden!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Tom14:

wenn kein CAN BUS Vorhanden dann

CAN Bus ist ja vorhanden.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank... Ich kläre das noch mal mit der Einbau Firma... ich dachte nicht das ich einen CAN BUS habe, und die Jungs in der "Fach"Werkstatt waren der selben Meinung...--- oh Ohne CAN BUS geht das nicht, hieß es.... aber wenn ich einen CAN BUS habe sieht die sache ja anders aus -... Fahre da heute noch hin.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es dazu eigentlich neuere Erkenntnisse? 🤔

Nichts ist kontraproduktiver für ein Forum als nicht abgeschlossene Beiträge! 😟

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider noch nicht, so wie es aussieht geht das nicht so wie ich mir das vorstelle, leider ist mein kleiner jetzt schon fast 4 Wochen in der Werkstatt wegen undichtem Cabrio Dach,,,, wenn sich zum Thema Alarmanlage was entwickelt gib ich Rückmeldung.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 Wochen? Respekt! Ist der Lehrling krank?😬

Ich hätte da schon einen Aufstand geprobt. Lasst euch doch nicht immer so verarschen für teures Geld von den Werkstätten! Wahrscheinlich hat doch noch nicht mal jemand drübergeguckt!

Wenn nicht abholen und zu einem Verdeckspezi fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK so nun endgültig ein NO GO für meinen Alarmanlage ... keiner kann mir das umbauen oder irgendwie stricken, somit muss ich halt 2 Knöpfe drücken wird schon klappen... aber vielen Dank für euere Teilnahme ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.