Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das Kombiinstrument wurde nicht ersetzt, da es nicht mit dem SAM gekoppelt war.

Heute habe ich ein Getriebe aus dem des Autos und einem aus einem halbautomatischen Cabrio gebaut.

Leider habe ich die Fernbedienung immer noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb mottofreee:

Das Kombiinstrument wurde nicht ersetzt, da es nicht mit dem SAM gekoppelt war.

Wie kommt das? Normal sind die immer gekoppelt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am Wednesday, March 02, 2022 um 02:05 schrieb Outliner:

Die angezeigte Laufleistung ist bei den alten Büchsen uninteressant ebenso wie ein Scheckheft.

Fährt oder fährt nicht.

Das nennt man dann "Teileträger". 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto hat eine VIN, der neue SAM hat eine andere VIN.

Das Auto hat einen Kilometerstand (135kKM), der neue SAM hat einen anderen (294kKM). Der periodische technische Check wird jährlich durchgeführt und der Kilometerstand abgelesen (Bild). In einem Jahr haben Sie 159kKM... mit Smart gemacht, wirklich!?

Die VIN ist nur ein Name , wenn sie abweicht ist es egal . Der Kilometerstand wird in SAM , kombiinstrument (A1) und EDG (N3/9) geschrieben ... Ich muss 3 Rechner wechseln . Ich synchronisiere besser SAM mit dem Rest , die auf dem Auto sind .

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben die Heißluftstation (Modell JCD8898) erhalten.
Ich habe einige Übungen gemacht, jetzt versuche ich, das Original der SAM vor der Transplantation zu lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.