Jump to content
Schnecko45

Licht beim smart fortwo cabrio Diesel 450 verstellen in Höhe und Tiefe geht nicht was kann ich tun?

Empfohlene Beiträge

Für die eine Ah lege ich noch mein Handy obendrauf!😁

EIGENTLICH kann beim CDI aber so viel nicht falsch laufen. Wenn die Substanz passt lohnt eine Wiederbelebung immer und ist auch überschaubar.

Aber wenn drinnen eine Zigeunerfamilie gewohnt hat und das Auto aus dem Toten Meer gezogen wurde, dann nicht!😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Outliner:

Wenn die Substanz passt lohnt eine Wiederbelebung immer und ist auch überschaubar.

 

Jo, vor allem wenn man nix selbst machen kann und immer jemanden zu Schrauben braucht!  🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja Recht, die Bedingungen sind nicht optimal. 

Ich habe früher (sehr viel früher😂) mit Maulschlüsseln statt Indianern gespielt, mir fällt es schwer zu begreifen wie man eine Nuss nicht auf die Ratsche bekommt.

 

Aber mal sehen ob es Bilder gibt. Von mir aus kann der TE die Kiste hier hinstellen und fährt mit dem Zug nach Hause. Irgendwann melde ich Vollzug und dann kann er die Kiste abholen, wenn er ne Kiste und nen Bolzen da lässt.🤪

Viel mehr kann ich nicht anbieten. Ich halte nix von geplatzten Träumen...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Outliner:

Ich habe früher (sehr viel früher😂) mit Maulschlüsseln statt Indianern gespielt, 

 

Das erinnert mich irgendwie an die beknackte SevDesk Werbung, die gerade immer wieder im Fernsehen zu sehen ist, in der eine Madame sagt, daß sie schon als Kind gerne Umsatzsteuererklärungen gemacht hat oder der idiotische Kitesurflehrer, dem es anscheinend Spaß macht, seinen Schülern Buchhaltung beizubringen!  🙄

 

Wenn Du jetzt geschrieben hättest, daß Du als pubertierender Jugendlicher gerne an Frauen herum geschraubt hast, hätte ich das schon eher geglaubt! 😆

 

Ich weiss schon was Du meinst, keine Sorge! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

 Wenn Du jetzt geschrieben hättest, daß Du als pubertierender Jugendlicher gerne an Frauen herum geschraubt hast, hätte ich das schon eher geglaubt! 😄

 

Das Eine schliesst das Andere nicht aus! Früh krümmt sich...😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Outliner:

Früh krümmt sich...😇

 

... wer die devote Haltung beherrschen will! 😄

So oder so ähnlich war das doch!

Beherrscht Du eigentlich den aufrechten Gang noch? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich! Man muss nur den Punkt kennen wann man Händchen halten sollte oder an den Haaren ziehen muss!😂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Outliner:

Man muss nur den Punkt kennen wann man Händchen halten sollte oder an den Haaren ziehen muss!😂

 

Lass das mal nicht Deine außergewöhnliche Belastung hören! 😉

Du weisst doch, in jedem Mann steck ebbes gut's, und wenn's das Küchenmesser ist! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, meine aussergewöhnliche Belastung ist sehr belastbar. So etwa 25 Jahre mit einem öligem Gaskranken, alles gut...😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.2.2022 um 22:08 schrieb Outliner:

Ist nicht optimal, aber geht zur Not. Wenn die Kaltstartleistung gut ist!

Original kommt aber ne 60 AH rein als einfache Blei/Säure-Batterie.

 

Wenn es nicht 500 Km einfach wären...ich habe hier noch einen Hilfsrahmen samt CDI-Motor, Getriebe und sämtlichen Teilen liegen. Ein Mischgehäuse habe ich auch noch einzeln.

 

Mach mal ein paar Detailbilder von der Kiste um beurteilen zu können ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Also Foto von Motor, Vorderachse, Motor von unten etc. Roststellen suchen! Auch Innenbilder!

Beim Bild "Motor von unten" würde man dann auch sehen ob wirklich ne neue Ölwanne drunter ist und der Turbo neu oder ob du über den Lutscher gezogen wirst...

Hallo und sorry die späte Antwort. Ich habe meinen Smart gestern noch zum Händler gebracht und hoffe nun das alles behoben wird. Ich halte euch auf dem laufenden. Schönen Tag euch allen noch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt haste aber noch immer nicht geschrieben, wie Du auf die Idee gekommen bist, dort in einen cdi nur eine 45Ah Batterie einzubauen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh sorry ist irgendwie unter gegangen. Ich meine es irgendwo gelesen zu haben. Er springt eigentlich gut an damit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Schnecko45:

Ich meine es irgendwo gelesen zu haben. 

Er springt eigentlich gut an damit. 

 

Jo, auf dieser Basis kaufe ich meine Teile auch immer! 😉

Zum zweitem Teil sage ich jetzt mal lieber nix!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.