Jump to content
etron

Funktion Scheibenwaschanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo wie funktioniert die Schebeinwaschanlage beim 450 Bj 2005? hinten kommt kein Wischwasser, Pumpe läuft, hinter dem linken Rücklicht ist alles trocken , Düse ist auch frei, Schläuche unter der Verkleidung am Heckfenster auch ok. Unterm Smart ist auch kein Wasser zu sehen. es gibt doch nur eine Pumpe am Behälter oder nicht? ist dann da noch ein Ventil für vorn und hinten? oder wie funktioniert das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem dies nach einer kalten Frostnacht,  und der Tag war ja auch nicht übermäßig warm, passiert ist, stellt sich mir die Frage, ob da nicht einfach die Leitung eingefroren ist, weil kein Frostschutz im Behälter war.

Kann ja sein, daß das Wasser in der Pumpe nicht gefroren ist, deshalb dreht sich diese noch, aber die Leitung hat keinen Durchgang mehr.

Es gibt zwar auch noch das Problem, daß der Anschluss an der Heckscheibe abbricht, aber dann läuft die Brühe innen an der Scheibe runter.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein das hat auch schon vor dem Frost nicht funktioniert, dann habe ich den Anschluss an der Heckscheibe repariert und hinter dem linken Rücklicht nachgeschaut, auch alles ok, und es tropft auch nirgens Wasser runter, deshalb meine Frage nach der Funktion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halte mal mit ner Druckluftdüse genau in das Loch von der Spritzdüse, aber mach vorher vorn den Deckel vom Pott auf. Wenn du es blubbern hörst ist die Leitung frei und dicht, also im positiven Sinn!😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.