Jump to content
smart_handsome

Coupe 451 Heckscheibe ausbauen Anleitung gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

eigentlich sagt der Betreff schon alles. Ich möchte die undichte Heckscheibe (also die komplette obere Klappe) unseres Coupés wechseln. Wie Dachspoiler und Heckscheibenwischer samt Motor demontiert werden, weiß ich. Aber wie geht es dann weiter, worauf muss ich achten? Wie demontiere ich die Gasdruckfedern? Und sind es dann nur noch die Schrauben an den Scharnieren? Wo löse ich Verkabelungen und Schläuche? Hat jemand vielleicht eine Anleitung, gern mit Bildern? Danke euch!


Smart 451 Cabrio, Bj. 2007 und Smart 451 Coupe, Bj. 2008, beide ohne MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smart_handsome

Hast PN von mir


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @smart_handsome @Smart 451 

da unser Smarty leider an der Heckscheibe undicht ist, muss/möchte ich da auch mal ran und einen Abdichtungsversuch machen.

Um sauber und gezielt vorzugehen, wäre es klasse wenn ich einen Ausbauanleitung hätte. Habt ihr dazu noch etwas?

Danke Euch 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, komplett ausbauen ist gar nicht unbedingt vonnöten, kann aber natürlich gemacht werden. Hier nochmal ein guter Beitrag zu dem Thema. 

 

1883483021_GasdruckfederRuckwandturaus-einbauen_page-0001.jpg.d5b33c0703c061cb840399d642d50752.jpg


Smart 451 Cabrio, Bj. 2007 und Smart 451 Coupe, Bj. 2008, beide ohne MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach zwei Jahren kann ich sagen, Teroson ist vielleicht doch nicht ganz so optimal, weil es sich im Laufe der Zeit etwas zusammenzieht und austrocknet. Vielleicht ist ie im Beitrag weiter oben verwendete Dichtmasse doch besser geeignet - oder halt Silikon für den Außenbereich oder für den Bootsbau...


Smart 451 Cabrio, Bj. 2007 und Smart 451 Coupe, Bj. 2008, beide ohne MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.