Jump to content
Scarrface

Gelbes Warndreieck, keine Gas annahme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Smart mit 71 PS ohne MHD aus dem Jahr 10/2007 ein 451 for two macht etwas ärger.

Nämlich beim Bremsen habe ich pulsierendes Bremspedal ohne das ich eine Vollbremsung machen würde.

Bremst ganz normal nur das Bremspedal pulsiert hin und wieder.

 

Das andere, wenn ich mit Tempo abbiege(am großem Parkplatz getestet) geht das gelbe Warndreieck im Tacho an

und der Samrt nimmt kein Gas mehr an. Man muss stehen bleiben, beim Smart den Motor abstellen. 

Wenn man dan sofort wieder startet nimmt er Gas wieder an aber ganz träge. Als wäre er im Notlaufmodus...

Ist der Motor ca 30 sek aus, Schlüssel raus. Danach wieder Starten ist alles normal. Kein Warndreieck im Kombi leuchtet mehr,

Leistung ist auch da.

Die Tage hat es geregnet, Allwetter Reifen sind drauf. Profil 70%. Im 2ten Gang Vollgas gegeben. Das Gelbe Warndreick ging 

wieder an und Gas annahme war träge geworden(Notlauf?). 

Gibt es da Erfahrungswerte was da defekt sein könnte?? 

Grüße aus München 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!
Zu 99% sind es die ABS Ringe 
Infos zum Lesen zu dem Thema (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Smart 451:

Tach!
Zu 99% sind es die ABS Ringe 
Infos zum Lesen zu dem Thema (KLICK HIER)

Manchmal scheuern auch die Kabel von den Abs Sensoren am Halter vom ABS-Steuergerät. 

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema mit der Gasannahme hat aber definitiv nichts mit den Ringen zu tun. Zumindest nicht da ein Reset über Zündung aus notwendig ist. Daher gehe ich von zwei Fehlern aus. Rattern im Bremspedal ABS Ring(e) 

Und dauerhaft Dreieck und keine Gasannahme vermutlich ein defektes Fahrpedal. Das kommt beim 451 häufig vor. 

Steht der Pedalwertgeber im Fehlerspeicher ist es sicher das Pedal. 

Das Pedal vom W211 passt im übrigen auch und wird bei eBay häufig sehr preiswert abgegeben.

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok. Hmmm muss mit dem in die Werkstatt zum auslesen.

Apropo was ist gut brauchbar beim 451 zum auslesen??

LK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um Motor auszulesen reicht beim 451 ein OBD Interface. 

Empfehlenswert ist aber im Budget Bereich nach wie vor das DS150e.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Scarrface:

Ah ok. Hmmm muss mit dem in die Werkstatt zum auslesen.

Apropo was ist gut brauchbar beim 451 zum auslesen??

LK

Am besten Motorsteuergerät und ABS Steuergerät auslesen/lassen, Stardiagnose, Gutmann, DS150e oder Autel sollten hier Klarheit schaffen

 

Gruß Chris

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.