Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sunsetslalom

Bremslichtschalter smart for four 454

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

bei meinem for four 454 Bj. 2004 leuchtet das rechte Bremslicht dauerhaft. Nun ist heute auch noch die ESP Lampe im Display angegangen. 

Nach recherchen denke ich das es am Bremslichtschalter liegt. Weiß jemand wo sich Dieser Bein 454 befindet? 

Schon mal vorab vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe. 

Freundliche Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktionieren die anderen Bremslichter noch, wie sie sollen?

Wurden in letzter Zeit Glühbirnen in den Rückleuchten ausgetauscht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, daß der alte Smart ForFour hängende Pedale hat, oder?

Dann befindet sich der BLS vermutlich oben am Pedal oder am Hauptbremszylinder als Druckschalter.

 

Am besten meldest Du Dich mal bei dieser Fakultät an, dort sind mehr Spezialisten zum alten ForFour zugange! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb sunsetslalom:

 leuchtet das rechte Bremslicht dauerhaft. ...... denke ich das es am Bremslichtschalter liegt

Ich glaube nicht, daß der Schalter getrennte Kontakte für rechts und links hat. Zumindest wäre mir eine solche Konstruktion neu. Deshalb kann es eigentlich nicht am Schalter liegen, newa?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Ahnungslos:

Funktionieren die anderen Bremslichter noch, wie sie sollen?

Wurden in letzter Zeit Glühbirnen in den Rückleuchten ausgetauscht?

Hallo,

 links und in der Mitte funktionieren. Nein, es wurden keine Glühbirnen gewechselt.

Freundliche Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb sunsetslalom:

Hallo, links und in der Mitte funktionieren.

 

Dann liegt es auch nicht am Bremslichtschalter!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb sunsetslalom:

Hallo,  bei meinem for four 454 Bj. 2004 leuchtet das rechte Bremslicht dauerhaft.

 

Unter welchen Umständen leuchtet es denn dauerhaft?

Auch bei geparktem Fahrzeug, wenn die Zündung eingeschaltet wird oder wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird?

Das solltest du noch ein bisschen näher spezifizieren! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder du hast 2 Fehler , einmal ist dein Bremslichtschalter defekt und die Bremse leuchtet Dauerhaft und Links ist die Bremsbeleuchtung defekt.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Schwarzermann:

 und Links ist die Bremsbeleuchtung defekt.

 

Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen!

Dann würde sie doch überhaupt nicht mehr funktionieren!

 

Sie funktioniert aber korrekt, wenn gebremst wird!

 

vor 2 Stunden schrieb sunsetslalom:

links und in der Mitte funktionieren.

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell gibt es eine Verbindung der beiden Glühwendel durch eine ungünstige Konstellation innerhalb der Glühbirne.

Möglich ist ja alles.

Am besten wäre, auf der rechten Seite mal die Glühbirne zu entnehmen und durch Messung der Spannungen an den Anschlusskontakten die Spannungspegel dort zu verifizieren.

Auch die korrekte Masse der Leuchteneinheit sollte kontrolliert werden.

 

Für jemanden, der mit Strom, Spannung und einem Messgerät umzugehen weiss, sollte es kein Problem sein, der Ursache auf die Spur zu kommen!  😉

 

Wichtig wäre, die Frage nach dem Auftreten zu beantworten, also wann genau die Bremsleuchte leuchtet.

Also bei Zündung aus, Zündung ein, Licht ein.

Die leuchtet ja bestimmt nicht immer, also auch beim Parken!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.