Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart 451

Autosattler gesucht im Raum Ostwestfalen

Empfohlene Beiträge

Tach! 
Ich bin wie oben schon beschrieben bin ich auf der suche nach einem Autosattler, der Homöopathisch die in den Bildern markierten Stellen mit einem kleinen Klebepatch vor weiteren Schaden sichert.
Es sind genau diese Stellen, wo beim öffnen des Kofferraums des Verdeck nach oben geklappt Falten wirft.
Denn bei einem fast zwölf Jahre altem Verdeck, sollte man solche Stellen versorgen eh sie wirklich zu einem Dichtigkeitsproblem werden.

Deshalb meine Frage in die Runde, hat jemand im Umkreis von Ostwestfalen Lippe gute Erfahrungen mit einem Sattler gemacht??
Über jeden Hinweis bin ich dankbar, damit ich im kommenden Frühjahr die "Schadenstellen" am Verdeck in Angriff nehmen kann.
Bild a.)
Verdeck hinten rechts:

Bild b.) 
Verdeck hinten links:
 

IMG_20211102_132720_a.jpg

IMG_20211102_132737_b.jpg

bearbeitet von Smart 451
Rechtschreibung

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.