Jump to content
Chris2021

Smart for four zieht im stand Batterie leer

Empfohlene Beiträge

Zur Ruhestrommessung muss das Auto auch im absoluten Ruhezustand sein, d.h. verriegelt und ein paar Minuten warten, bis die Steuergeräte im Standby sind.

Und Innenbeleuchtung und Radio muss natürlich auch aus sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ruhestrom sollte 25 Milliampere, also 0,025 Ampere nicht übersteigen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar danke dann werde ich die Tage mal im Ruhezustand Sicherung für Sicherung ziehen und schauen was das Messgerät mir anzeigt. Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Ahnungslos:

Ein Strom von 0,7 Ampere bringt aber nicht die Batteriw von 12,5 Volt auf unter 8 Volt.

Aber sicher doch! Nach ca. 3 Tagen ist die Batterie platt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Aber sicher doch! Nach ca. 3 Tagen ist die Batterie platt. 

 

Das ist schon klar.

Aber nicht bei einer geladenen und intakten Batterie durch den Unterschied Stecker drauf oder Stecker nicht drauf innerhalb einer Messung! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie es aussieht habe ich den Fehler mit dem Messgerät gefunden. Es war Sicherung 17 Nebelschlussleuchte. Sicherung gezogen Auto abgeschlossen 30 min gewartet ampere blieb auf 0,001 A Auto Aufgeschlossen ampere geht kurz auf 0,07 hoch 3 min gewartet ampere viel wieder auf 0,001 Auto abgeschlossen wieder 30 min gewartet. Alles wieder in Ordnung. Hoffe das es das jetzt war ;D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht. Kann auch Wackelkontakt sein. Sicher wäre ich mir da erst, wenn der Fehlerstrom mit Ziehen der Sicherung geht und Stecken wieder kommt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollkommen richtig, möglichst oft verifizieren!

Angefangen hat es mit der Drosselklappe, dann war es die Lichtmaschine und jetzt sind wir bei der Nebelschlussleuchte.

Weiss nicht, was ich dazu sagen soll!

Außer das ich langsam nicht mehr weiss, was ich überhaupt noch glauben soll! 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt wenn ich die Sicherung 17 Nebelschlussleuchte entfernen ist alles in Ordnung. Setzte ich sie allerdings wieder ein habe ich wieder den Fehler das mir die Batterie leer gezogen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm doch mal ein Messgerät, setze die Sicherung ein und miss mal hinten bei ausgedrehter Birne ob da Saft ankommt, auch wenn alles ausgeschaltet ist.

Kann ja so viel sein dass die Batterie leer geht aber zu wenig, als dass man es leuchten sehen würde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat die NSL überhaupt ein Relais im 454.

Im 450er und 451er hat sie nämlich keines!

Die 21 Watt der NSL können auch ohne Relais geschaltet werden!

 

Ist es ganz sicher, daß es die Sicherung der NSL ist?

Am besten mal die NSL aktivieren und durch Ziehen der Sicherung verifizieren, ob die tatsächlich ausgeht, wenn diese Sicherung gezogen wird. Nicht daß hier wieder ein Irrtum vorliegt und deswegen im Kreis gesucht wird!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.