Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast

Smart Fortwo Rückruf Oktober 2021

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

In den 90ern in 8 von 10 Modellen jedenfalls nicht.

 

...genau - ich erinnere mich mit Grausen an die "Lopez-Jahre" und die "Qualität" des Golf III 😱

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte Autos aus den 60er Jahren bis Aktuell.

Ja, damals waren nur selten Magnetschalter/Relais verbaut, eigentlich nur der auf dem Anlasser und der war bei US-Fords auch noch separat.

Und es funktionierte! Weil die Dimensionen gestimmt haben was Kabel und Schalter angeht. So eine Uhrmachertechnik wie bei dem belämmertem Lichtschalter beim ZEE, den Ingenieur hätten sie verhauen!

So eine Mickimaustechnik kann man nur Leuten verkaufen die gewohnt sind dass alle Nase was am Auto ist. Oder überhaupt Technik nur von Früh bis Mittag hält und wegwerfen meist billiger als ne Reparatur ist...🤮

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar sind wieder die doofen Ingenieure schuld... fragt Euch vielleicht mal, was der -eh schon heftig teure- Smart gekostet hätte, wenn ihn die Ingenieure an allen Ecken und Enden, wo er grenzlagig ausgelegt wurde, auf 100 Jahre Lebensdauer gebaut hätten. Das Ergebnis wäre dann ein 5to schwerer Lanz Traktor geworden mit 5mm Stahlblechpanels und einem Lichtschalter für Flakscheinwerferansteuerung, der leider wegen seines Gewichts die Lenksäule verbogen hätte. Das Ganze zum VK einer S-Klasse. Hättet Ihr das gekauft?

 

Und dann gibt s da noch die Einkäufer, die eben deshalb gegensteuern und jede Unterlegscheibe hinterfragen ob die nicht ein Zehntel dünner sein darf oder ganz wegbleiben kann. Oder in einem Lichtschalter die Kontakte nochmal ein bissle dünner. 1 gesparter Cent an dieser Stelle macht bei 1,5Mio gebauten Autos... na rechnet selbst. Hätten die Einkäufer das Sagen, wäre der Smart aus einer Handvoll Lego zusammengesteckt worden, mit Papierpanels.

 

Und in einem gesunden Unternehmen halten sich diese Kräfte die Waage und es kommt ein gesundes UND bezahlbares Produkt dabei heraus. Was beim Smart an erstaunlich vielen Ecken geklappt hat, nur eben an manchen nicht - und diese werden leider wahrgenommen, und dann wird auf dem ganzen Auto rumgekloppt.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb dieselbub:

Klar sind wieder die doofen Ingenieure schuld...

 

Wer denn sonst? 😉

Fühlst Du Dich damit etwa angesprochen? 🙂

 

Es geht doch gar nicht darum, daß man bei der Entwicklung einen Fehler macht oder etwas unterdimensioniert.

Es geht vielmehr darum, beim Auftreten der Folgen eines solchen Lapsus, die Sollbruchstellen entsprechend zu entschärfen, vor allem wenn sie auch noch sicherheitsrelevant sind, und Lösungen zu bieten, die echte Lösungen sind und nicht, die Malaise jahrzehntelang, teilweise zu Lasten des Kunden, durch die daraus resultierenden Reparaturen hinter sich her zu ziehen!

 

Ein gutes Beispiel sind ja auch die ABS Ringe auf den Antriebswellen.

Anstatt hier im Reparaturfall eine echte Alternative durch aufgeklebte Ringe zu bieten, was eigentlich dringend geboten gewesen wäre, hält man die Kundschaft für blöd, weil selbst Jahrzehnte nach den ersten Ausfällen den Kunden erzählt wird, daß dieser Fehler so was von unbekannt wäre und ein Einzelfall sein müsse, obwohl es landauf und landab bereits die Spatzen von den Dächern pfeifen, und hält ebenso wenig eine echte Alternative für Reparaturen bereit, weil man sich ja daran gewöhnt hat, daß man gut damit verdient! 🙄

 

Es bleibt dem Zubehörhandel überlassen, überhaupt eine Alternative in Form von einzelnen Ringen zu schaffen, denn bei Smart tauscht man ja immer blödsinnigerweise die komplette Antriebswelle bzw. beim 451er das Außengelenk mit dem Zahnkranz.

Eine solche Lösung hätte nach dem massenweisen Auftreten dieser Malaise durch Smart angeboten werden müssen.

Stattdessen hat man es sich in der lukrativen Einnahmequelle gemütlich gemacht.

 

Und genau deshalb gehört so etwas angeprangert, denn das meiste bleibt ohnehin unter dem Deckmäntelchen des Schweigens!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.