Jump to content
CDISEBI

Smart 450 Cabrio Verdeck

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich bin noch relativ neu in der Smart Welt, ich habe ein paar Probleme mit dem Verdeck.

 

Ich hatte bei den Motoren neue Zahnräder eingesetzt, das Verdeck saß aber eh schon schief und zudem ist auf der rechten Seite nun auch noch ein führendes Plastikteil gebrochen und oben unter dem Stoff so eine Art Federstahl.

Welche Möglichkeiten, ausser mit den Motoren , hat man das Verdeck manuell zu bewegen. Habe schon nach Videos gesucht aber nichts gefunden. Hat jemand ne Explosionszeichnung oder ähnliches von der Mechanik ?

 

Gruß aus Hildesheim/Niedersachsen

 

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zukleben mit Müllsack und Panzerband und zu einem Verdeckspezialisten fahren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb CDISEBI:

Hat jemand ne Explosionszeichnung oder ähnliches von der Mechanik ?

Hallo Sebastian,
folge folgendem Link (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok danke ich schaue mal, vielleicht muss ich mich da doch mal unter das Auto legen.   Von oben war leider nichts zu sehen obgleich ich den alten Ladeluftkühler inzwischen ausgebaut habe und der Schacht frei zugänglich ist.   Was den Ladeluftkühler anbelangt, gab es mal eine Firma in Holland (S-Mann), die einen Kühler mit größerer Fläche gebaut hat. Dieser konnte quasi ohne größere Umbauten in den Smart Roadster eingebaut werden. Er war lediglich dicker als der Originale LLK.   Genau hier liegt aber mein Problem. Er scheint mir als müßte dieser Kunststoffschacht, der die Luft von unter dem Fahrzeug in den Kühler führt, etwas gekürzt werden. Ich denke die Anpassungsarbeiten gehen einfach besser im ausgebauten Zustand. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.071
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.