Jump to content
19Dirk76

Smart 450 CDi Druckregelventil Reparatursatz

Empfohlene Beiträge

Servus. Woher bekomme ich einen Reparatursatz für das Druckregelventil ?

Die zwei O- Ringe und den anderen noch der geteilte ?

Beim freundlichen gabs die Auskunft … gibt es nicht 

oder hat evtl. Jemand die Daten/ Abmessungen der O-Ringe ?

 

Macht für mich keinen Sinn ein Teil neu zu kaufen wo nur der O-Ring durch ist für paar Cent. 

bearbeitet von 19Dirk76
Teil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach mal beim Bosch Dienst vorsprechen und dort nach den O-Fingen fragen.

Ansonsten dürften dort die Größe der O-Ringe wissen, aber zumindest haben die dort Artikel bzw. Teilenummer zum nachbestellen.

bearbeitet von Smart 451
Ergänzung des Texts

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind bestimmt nicht irgendwelche Ringe.... Ich sag nur 1350 Bar Druck! Bei der Hochdruckpumpe hat sich Bosch ganz gut einen abgebrochen, halbwegs haltbare Ringe hinzubekommen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb 19Dirk76:

Woher bekomme ich einen Reparatursatz für das Druckregelventil ?

Normalerweise läßt sich eine solche Frage durch ein paar Minuten Turbo Googeln beantworten. Ich habe allerdings nichts gefunden. Offenbar gibt es keinen. 

 

Auf Motor Talk hat 2017 ein Jörg geschrieben, daß er so einen Satz verbaut hat. Wo er den her hatte hat er aber nicht erwähnt. Schreib ihn doch mal an, vielleicht ergibt sich was. 

 

Die meisten Treffer kommen für Hochdruckpumpen Dichtsätze. Da kommt mir ein Verdacht: könnte es sein, daß die Dichtringe vom HDP Satz auch am Druckregelventil passen?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

 

 

Die meisten Treffer kommen für Hochdruckpumpen Dichtsätze. Da kommt mir ein Verdacht: könnte es sein, daß die Dichtringe vom HDP Satz auch am Druckregelventil passen?

Das ist aber sehr optimistisch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gleiches Teil in meinen Vito 

gleiche Teilenummer 

also gleicher Dichtsatz 

Nur mal so…um das hier zu beenden !

Karre läuft wieder 😉

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb 19Dirk76:

Gleiches Teil in meinen Vito 

gleiche Teilenummer 

also gleicher Dichtsatz 

 

Wie was wo.... jetzt mal genau! Du hast einen Druckregelventil Dichtsatz vom Vito in den Smart gebaut? Das heißt, für den Vito gibts den zu kaufen? Im EPC für den Smart habe ich keinen gefunden..... Teilenummer???????????

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BOSCH Reparatursatz Common-Rail-System
In der Bucht  suchen 

vergleich einfach mal die Teilenummern der Kraftstoffdruckregler 

viel Spaß 

 

Wie immer ohne Gewähr 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 2 Stunden schrieb 19Dirk76:

BOSCH Reparatursatz Common-Rail-System

Negativ. Nachdem ich jetzt ca. 165 Angebote auf Ebay durchgearbeitet habe.......

 

Kannst du nicht mal einen Link posten oder eine Ebay-Nummer oder irgendwas, oder müssen sich hier alle einen Wolf suchen???

 

Danke!

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quellbild anzeigen

 

Extra für dich!😂

 

Habe sowas gefunden...wo aber auch keine Masse bei sind...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, diesen Satz gibts öfter auf Ebay. Leider steht da nicht dabei was drin ist. Und jetzt das Foto mit Mikroskop zu untersuchen ist mir zu blöd. Bei allen Sätzen die auf dem Foto gut sortiert sind ist nichts für das DRV dabei. Klar kann ich einfach auf Verdacht bestellen. Aber muß doch nicht sein wenns hier jemanden gibt der die Ebay Nummer in seinem Account und in seinen Emails stehen hat. Kann doch nicht so schwer sein die hier zu posten. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.