Jump to content
la_kritz

Manuelles Schalten beim Twinamic-453

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei meinem neuen 453er Smart mit Vollautomatik frage ich mich, wie ich z.B. in Parkhäuser selber schalten soll. Schaltwippen hat das Lenkrad nicht.

 


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn mit einem Blick in die Bedienungsanleitung? 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hebel nach links und dann nach vorne oder hinten, ganz einfach!

 

@Ahnungslos weil ich solche Antworten auf Facebook gegeben hab bin ich aus 2 Gruppen geflogen, obwohl man damit recht hat 🤷🏻‍♂️


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist Facebook schon lange rausgeflogen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es noch nie eingeflogen.

Auf Facebook und die Vögel dort kann ich gerne verzichten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.7.2021 um 22:37 schrieb Ahnungslos:

Wie wäre es denn mit einem Blick in die Bedienungsanleitung? 😉

Habe ich, aber nicht gefunden.


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.7.2021 um 22:49 schrieb Timo:

Hebel nach links und dann nach vorne oder hinten, ganz einfach!

 

@Ahnungslos weil ich solche Antworten auf Facebook gegeben hab bin ich aus 2 Gruppen geflogen, obwohl man damit recht hat 🤷🏻‍♂️

 

Das war bei den alten Smarts der Fall, aber nicht beim Smart 453, da kannst du nur in einer Linie von Oben nach Unten ziehen.


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb la_kritz:

 

Das war bei den alten Smarts der Fall, aber nicht beim Smart 453, da kannst du nur in einer Linie von Oben nach Unten ziehen.

Nein!

 

9F87A618-5106-43FB-97AF-2926EE430FEB.jpeg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann man den Hebel nach links drücken und dann hoch oder runter schalten! Genau wie @Timo sagt!

Ich habe auch die Wippen, aber kann beim 90 PSer DSG auch den Hebel mit etwas Widerstand nach links drücken und dann im Rahmen der Drehzahl die Gänge wechseln.

Erzählt doch nicht immer so einen Schnulli, wenn ihr schon fragt!🙄

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Outliner:

Natürlich kann man den Hebel nach links drücken und dann hoch oder runter schalten! Genau wie @Timo sagt!

Ich habe auch die Wippen, aber kann beim 90 PSer DSG auch den Hebel mit etwas Widerstand nach links drücken und dann im Rahmen der Drehzahl die Gänge wechseln.

Erzählt doch nicht immer so einen Schnulli, wenn ihr schon fragt!🙄

 

Genauso ist es auf Facebook….


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Outliner:

Natürlich kann man den Hebel nach links drücken und dann hoch oder runter schalten! Genau wie @Timo sagt!

Ich habe auch die Wippen, aber kann beim 90 PSer DSG auch den Hebel mit etwas Widerstand nach links drücken und dann im Rahmen der Drehzahl die Gänge wechseln.

Erzählt doch nicht immer so einen Schnulli, wenn ihr schon fragt!🙄

 

 

Hihi, 3 * GROSSE ENTSCHULDIGUNG 😀😀

Dankeschön für den Hinweis, probiere ich morgen. In der Anleitung habe ich es nicht gesehen. Nochmals Dankeschön, meine Lieben. 😍


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.