Jump to content
gio81

smart 450 ZV und Alaramanlage Probleme

Empfohlene Beiträge

hi leute,

 

bin neu hier und hab gleich auch ein problem. mein fahrzeug: smart 450 city coupe,bj. 2001 benziner. seit einiger zeit hab ich mit der alarmanlage zu kämpfen und nun hat es auch die ZV erwischt. das problem ist ziemlich eigenartig. es hat angefangen damit als ich versucht habe meinen smart das im stellplatz in einer garagenbox parkt aufzuschließen bei geschlossener Stahlgittertür. (funkloch?) seit daher lässt sich der smart ganz normal auf und zu schließen, jedoch blinkt es nicht mehr 3x beim zuschließen. aufschließen geht weiterhin und es blinkt 1x. türen sind alle zu.ich komme da nicht mehr weiter. während der fahrt geht auch die alarmanlage los ohne grund. ich hätte fast ein herzinfarkt bekommen, sowas hab ich noch nie erlebt 😃 .seit daher wurde die alarmanlage abgeklemmt. ich bin für jeden tipp dankbar.

bearbeitet von gio81

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, 

 

komische Probleme vs. altes Auto = Batterie 😄 

 

Von wann ist die Batterie? Ich würd sie garnicht irgendwo prüfen lassen. Das kostet auch Geld.

Hau gleich ne neue rein, dann ist das auf jeden Fall safe.

 

Dann die nächste Frage:

 

Original Alarmanlage (sofern es das gab) oder was externes? Hersteller / Modell? Wer eingebaut (oder war schon drin)?


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

die batterie ist ca. 1 jahr alt. zeigt auch immer volle ladung per multimeter. alarm original smart. das modul sitzt an der spritzwand fußraum beifahrerseite.. mir ist aufgefallen ,wenn ich die beifahrertür öffne und anfahren möchte springt der gang nicht raus wie es normal üblich ist, auch kein piepsen. also wohl mikroschalter defekt?innenraumleuchte geht aber aus bei tür zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Raum Mannheim gibt es ein paar User, die eine StarDiagnose ihr eigen nennen.

Evtl. ist einer von denen bereit, Dir bei dem Problem mit eine Diagnosesoftware behilflich zu sein! 🙂

 

Hau drauf!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.