Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Smartfahrer,

weiß jemand von euch ob es die Wischerarme Bzw. Nur die Feder irgendwo neu zu kaufen gibt? Ich schau schon seit Tagen finde aber nur Wischerblatt vorne oder Wischerarm hintenđŸ„ș

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb greatoldman:

Hier findest Du fĂŒr den 451 hunderte Adressen: Klick

und hier fĂŒr den 450: Klick hier

Ja aber eben nur gebraucht und ich denke mal wenn bei meinem die Feder so ausgeleiert ist das der Wischer nicht mehr richtig auf die Scheibe gedrĂŒckt wird werde ich mit einem gebrauchten Arm auch nicht so lange glĂŒcklich sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand vielleicht die Teilenummern vom 450 fl ? Vielleicht sind die ja mit einem anderen Fahrzeug identisch


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Also hier lese ich zB (aus meiner Liste oben) neu Klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 10 Federn, die alle seit 20 Jahren unterwegs sind. Davon ist keine ausgeleiert. Normal ist das nicht, daß da was ausleiert. Ich wĂŒrde mir gebrauchte Arme vom Schrotti holen. 

 

Achja, ich weiß auch, wo es die Arme neu gibt. Bei Mercedes. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 5 Minuten schrieb Funman:

Bei Mercedes

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb greatoldman:

👍

Online scheinen die den 450 aus dem Programm geschmissen zu haben aber kann bei Gelegenheit mal hin fahren 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon probiert, die Gelenke der Wischerarme mit WD40 o.Ă€, zu behandeln? War auch schon mal kurz davor, neue Arme zu kaufen, weil ich dachte, dass da nichts mehr zu retten ist aber nach dem einsprĂŒhen und etwas Bewegung waren sie wieder wie neu.

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Federn leiern nicht aus. AuflageflÀche zwischen den Blechen sÀubern mit feiner Stahlwolle soweit wie man rankommt, schmieren und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb 450-3:

Hast du schon probiert, die Gelenke der Wischerarme mit WD40 o.Ă€, zu behandeln? War auch schon mal kurz davor, neue Arme zu kaufen, weil ich dachte, dass da nichts mehr zu retten ist aber nach dem einsprĂŒhen und etwas Bewegung waren sie wieder wie neu.

Kann es die Tage mal probieren der steht jetzt erstmal eh in der Werkstatt
 Feder vorne gebrochen😖 irgendwie hab ich es gerade mit Federn 🙄aber wenigstens ist er gerade ziemlich tief😬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Originalfedern sind MĂŒll! Zum GlĂŒck kosten die nur ein Taschengeld...aber die Arbeit kostet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Outliner:

Die Originalfedern sind MĂŒll! Zum GlĂŒck kosten die nur ein Taschengeld...aber die Arbeit kostet.

 

134€ Federn und DĂ€mpfer 😊 naja Front raus Scheinwerfer raus dann liegen die frei 
 Achja und die RĂ€der. Mal schauen morgen oder Mittwoch mĂŒssten die Teile da sein dann seh ich wie lange es dauert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengĂŒnstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberĂŒcksichtigt bleiben mal vordergrĂŒndig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe fĂŒr ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb wĂŒrde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach AusfĂŒhrung befestigt. Die (Rotor- bzw. LĂ€ufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung fĂŒr ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten SchlĂŒssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, wĂŒrde ich es mit moderater WĂ€rme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und spĂ€ter beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den ĂŒblichen BaumĂ€rkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wĂ€re es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.Ă€.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fĂŒhlbar wĂ€ren.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.Ă€.m.. oder mal beim (Neu-) TeilehĂ€ndler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wĂŒnscht und mit freundlichen GrĂŒĂŸen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.