Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

sehe gerade, dass ein Diagnosegerät für 19 Euro im Forum beschrieben wurde.

Da ich gerne den Airbackfehler des Smarts 450 auslesen möchte, meine Frage zu

der Tauglichkeit dieses Gerätes. Kann man das kaufen und klappt das Auslesen und

Löschen des Fehlerspeichers damit?

Grüße Minicar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das funktioniert meines Erachtens bei Deinem 2000er cdi nicht, weil der noch kein OBD2 Protokoll spricht.

 

By the way, es ist ein Airbag! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, es ist ja ein "Sack" (sozusagen ein Luftsack)🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Airbagleuchte hat übrigens ansteuerseitig eine Speicherfunktionalität aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz.

D.h. es muß da nicht mal ein ständiges Problem, z.B. in der Verkabelung, vorliegen.

Eine einmalige kurze Unterbrechung in einer der Leitungen zu den Airbags, die sind ja ruhestromüberwacht, reicht aus, diese Lampe aufleuchten zu lassen. Und wenn sie einmal leuchtet, dann erlischt sie auch nicht mehr von selbst. Auch dann nicht, wenn diese Unterbrechung schon lange nicht mehr vorhanden ist, z.B. im Falle eines Wackelkontakts, leuchtet die Lampe weiter, sie kann nur explizit mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden. Da bewirkt auch das Abklemmen der Batterie nix.

Es gibt sogar Leute, die deswegen die Glühbirne zum Verkauf entfernen, damit sie da nicht leuchtet! 🙄

 

Aber es ist natürlich die richtige Vorgehensweise, den Fehlerspeicher auszulesen, denn dort muß drin stehen, welche Komponente des Airbagsystems bzw. welcher Airbag den Fehler ausgelöst hat. Es gab schon Werkstätten, die ihren Kunden erzählen wollten, daß der betreffende Airbag nicht angezeigt werden würde, aber das stimmt definitiv nicht. Im Fehlerspeicher steht explizit drin, welcher Airbag den Fehler verursacht.

 

Im Falle von Sitzairbags ist das sehr oft ein Wackelkontakts im Stecker unten am Sitzgestell, wenn Sitzairbags vorhanden sind.

Da reicht schon eine ganz kurze Unterbrechung, um die Lampe aufleuchten zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann ich diesen Fehler auslesen und evtl. auch löschen?

Muß ich da zum Smart-Center o.ä.

Gibt es dafür auf dem freien Mark Auslesegeräte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, daß bei den älteren Smarts die Auswahl an Diagnosegeräten stark eingeschränkt ist! 🥴

Schau mal, ob in diesem Beitrag einer mit einer StarDiagnose, die funktioniert auf jeden Fall, in erreichbarer Entfernung zu Dir ist.

Ansonsten wird Dir leider nur ein Smart Center übrig bleiben.

 

Evtl. der Joge aus Werne, der müsste doch für Dich erreichbar sein.

Ich weiss zwar nicht, bis wohin das südliche Münsterland reicht, aber das sieht doch gar nicht schlecht aus, oder?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Delphi DS150 reicht zum Auslesen und Löschen der Fehler. Das haben auch mehr Leute und ggf. ist es auch preisgünstig zu kaufen. Mehr kann es aber bei den älteren Smarts (fast) nicht. 

 

Für einmal kannst du auch zu irgendeiner freien Werkstatt gehen. Kost nen Zehner nach meiner Erfahrung. Auf Dauer wird das aber auch lästig, wenn du mehr am Smart machen willst. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.