Jump to content
Smart 451 1.0 84ps

Smart 451 1.0 turbo 84ps Fehlerzähler Zündung Zyl.1

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, mein Smart 451 84ps macht probleme, springt schlecht an egal Kalt oder warm, aber kein Leistungsverlust.

Hab mal die Berichte vom Auslesen, wer kann mir da weiterhelfen oder ein Tipp geben.

( 108tkm ) bj 2009

Fehlerzähler Zündung Zyl.1 - 1437.0 

Fehlerzähler Zündung Zyl.2 - 196.0

,,,,,           ,,,,,,,        ,,,,,,,,,,,   Zyl.3 - 161.0

Und 4 Fehler im obd 

Foto ist unten

Danke für eure Hilfe im vorraus 

 

16196277339577610787030686946103.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlzündungen hat meiner auch, vermehrt auf Zyl. 1. denke das ist kein Indiz. Die Lambdasonden und den Nockenwellen Sensor solltest du dir auf jeden fall ansehen, falls der Spinnen sollte kann es zum fehlerhaften Einspritzen/ Zünden kommen. Denke dadurch kommt auch das schlechte anspringen.
 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Öffnung der Wastegateklappe reduziert ja den Ladedruck, weil bei einer Öffnung derselben die heißen Abgase unter Umgehung des Turboladers über diesen Bypass direkt in den Auspuff geleitet werden. Eine nur teilweise Öffnung der Wastegateklappe hätte also eher die umgekehrte Folge, einen zu hohen Ladedruck bei Volllast, weil dann die Klappe nicht mehr komplett aufgehen würde. Im Extremfall wird z.B. bei einem abgerissenen oder komplett undichten Schlauch kein Ladedruck mehr in die Druckdose geleitet und dadurch das Wastegate gar nicht mehr geöffnet, was dann zur Folge hat, daß irgendwann der maximal zulässige Ladedruck, der ja  durch den Saugrohrdrucksensor gemessen wird, überschritten wird und der Motor dadurch in den Notlauf geht. Davon gehe ich hier aber mal in diesem beschriebenen Fall nicht aus, denn dann muss man den Motor abschalten, kurz warten und ihn dann wieder starten, um normale Leistung zu haben.   Anders würde es aussehen, wenn die Klappe aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit nicht mehr ganz schließen würde, daß die heissen Abgase auch ohne vorliegenden hohen Ladedruck durch das Wastegate direkt den Turbolader umgehen und direkt in den Auspuff geblasen werden, das hätte einen solchen Effekt zur Folge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.219
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.