Jump to content
martin151

Sprühfolienreste entfernen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

wie an anderer Stelle bereits berichtet, das der Vorbesitzer meines 451 Brabus die Idee gehabt, seine Alufelgen mit schwarzer Sprühfolie zu verschönern. Nachdem die Dose anschliessend wohl noch nicht alle war, hat er dann gleich noch Teile der Karosserie abgesprüht, natürlich ohne abkleben.

Der größte Teil liess sich tatsächlich von den Flächen abziehen und die Klebereste mit Sonax Lackreiniger entfernen, anschliessend mit guter Politur polieren, fertig. Die Reste also ich nenne es mal Sprühnebel, auf den anderen Teilen ging aber ums Verrecken nicht runter. Zu guter Letzt habe ich mir bei uns in der Küche den Reiniger "geborgt" auf den meine Frau seit Jahren schwört, sie reinigt damit z.B. das Induktions - Kochfeld und so Sachen im Haushalt...

Das Zeug heisst weisser Blitz, gibts, glaub ich, nur im Internet, ist ein weisses Pulver, ich hab es so verwendet, wie draufsteht, mit feuchtem Schwamm, allerdings, ACHTUNG: nicht mit dem, bei der Lieferung beigelegten, gelben Schwann, sondern mit der weichen Seite eines üblichen Küchenschwammes.

Hat sehr gut funktioniert, keine Beschädigung des Lackes, anschliessend wieder poliert, sieht aus wie neu...

 

IMG_4026.jpg

bearbeitet von martin151

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.