Jump to content
Efkan44@gmx.de

smart 450 , kein Gang einlegen möglich

Empfohlene Beiträge

Guten abend , bin vorhin ca 30 km Autobahn gefahren genau an der ausfahrt erschienen 3 Balken mein smart hat kein gas mehr genommen , kurz stehen geblieben an und aus gemacht kam nach einer Minute wieder die gang Anzeige Motor Kontrollleuchte ging an , fahrzeug war ansatzweise fahrbereit es hat sich gequält bzw hat die gänge reingeschlagen konnte gerade noch parken , beim Rückwärtsgang geht's aus

Gewechselt wurde vor 7 Monaten
Kupplung neu
Akkuator neu

Fahrzeug ist ein
Smart 450
2002

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal Verkabelung/Stecker des Kupplungsaktuators an, besonders im Bereich der Luftführung des Ladeluftkühlers. Möglicherweise ist da was durchgescheuert.

Und ist es ein Diesel oder ein Benziner?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Guck mal Verkabelung/Stecker des Kupplungsaktuators an, besonders im Bereich der Luftführung des Ladeluftkühlers. Möglicherweise ist da was durchgescheuert.

Und ist es ein Diesel oder ein Benziner?

Hi ist ein benziner 0.6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Outliner:

Guck mal Verkabelung/Stecker des

Warum nimmt er dann kein Gas mehr an?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil die Stellung des Kupplungsaktuators bzw dessen Fehlinformationen die Gemischbildung beeinflussen. Darum geht ja auch die Drehzahl runter beim Schalten, selbst wenn man auf der Taste steht wenn der Schaltbefehl kommt.

 

Der Fehlerspeicher könnte aber Näheres ergeben.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn du ein geeignetes Diagnosegerät hast (Bj 2002 Stardiagnose) lese doch mal aus oder lass auslesen!

Eine Sichtkontrolle der Verkabelung und des Steckers kostet aber nix, auch mal an den Strippen ziehen ob die Litze durch ist und den Stecker auf Gammel checken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Outliner:

Na wenn du ein geeignetes Diagnosegerät hast (Bj 2002 Stardiagnose) lese doch mal aus oder lass auslesen!

Eine Sichtkontrolle der Verkabelung und des Steckers kostet aber nix, auch mal an den Strippen ziehen ob die Litze durch ist und den Stecker auf Gammel checken!

Habe leider nur Delphi, habe versucht gestern mich unterm Auto zu legen,  war leider schwierig,  gibt es eine möglichkeit Star Diagnose für smart zu bekommen , kenne keinen mit diesem Programm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo wohnste denn? Habe ne Stardiagnose ganz frisch aufgesetzt...

Und die Kabelage siehst du auch von oben. Für den Stecker musst du drunterkrabbeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Outliner:

Wo wohnste denn? Habe ne Stardiagnose ganz frisch aufgesetzt...

Und die Kabelage siehst du auch von oben. Für den Stecker musst du drunterkrabbeln.

Bin aus Berlin,  arbeite in der Pflege bin auf mein Auto angewiesen , vlt findet sich hier jemand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für einen grosszügigen Verzehrbon in der 6. Etage des KDW komme ich vorbei.😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Efkan44@gmx.de:

Habe leider nur Delphi,

 

Damit sollten sich doch zumindest der Fehlerspeicher auslesen lassen. Was steht drin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb 450-3:

 

Damit sollten sich doch zumindest der Fehlerspeicher auslesen lassen. Was steht drin?

Habs gestern nicht geschafft ,heute schaue ich nochmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.