Jump to content
Suppengabel

Keine Heizung nach erneuten Start

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein 450er CDI Smarty zickt rum 😒

 

Wenn ich ihn starte und fahre ist soweit alles OK. Wird er aber warm abgestellt und neu gestartet, so kommt aus den Lüftungsschlitzen nur kalte Luft und der Motor überhitzt nach kurzer Zeit und geht in den Notlauf bzw. schaltet sich ganz ab.

 

Hat da jemand eine Idee?

 

Grüße

 

Suppi

bearbeitet von Suppengabel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luft im Kühlsystem, welche die Kühlmittelzirkulation behindert.

Erste Maßnahme, Kühlsystem entlüften!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Ahnungslos:

Luft im Kühlsystem, welche die Kühlmittelzirkulation behindert.

Erste Maßnahme, Kühlsystem entlüften!

 

OK, Danke Dir! Werde das mal prüfen.

 

Grüße

 

Suppi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Problematik ist eben, daß der Smart im Gegensatz zu anderen, frontgetriebenen Fahrzeugen, kein selbstentlüftendes Kühlsystem besitzt. Die Kühlmittelleitungen verlaufen ja durch den Zwischenboden des Smart, diese liegen tiefer als die Luft im Motor.

D.h. die Luft müsste nach unten gedrückt werden, um nach vorne zu gelangen, dies widerspricht aber den physikalischen Gesetzmäßigkeiten.

Aus diesem Grund muß die Luft manuell aus dem System entfernt werden, dies wird durch ziehen des Temperaturfühlers im Thermostet am Motor durchgeführt!

Ist hier im Forum einige Male beschrieben, findest Du bestimmt mit der Suchfunktion!

Gib dort mal Kühlsystem entlüften ein, in den bestehenden Beiträgen sind auch Links auf Seiten enthalten, auf denen dieser Temperaturfühler zu sehen ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Die Problematik ist eben, daß der Smart im Gegensatz zu anderen, frontgetriebenen Fahrzeugen, kein selbstentlüftendes Kühlsystem besitzt. Die Kühlmittelleitungen verlaufen ja durch den Zwischenboden des Smart, diese liegen tiefer als die Luft im Motor.

D.h. die Luft müsste nach unten gedrückt werden, um nach vorne zu gelangen, dies widerspricht aber den physikalischen Gesetzmäßigkeiten.

Aus diesem Grund muß die Luft manuell aus dem System entfernt werden, dies wird durch ziehen des Temperaturfühlers im Thermostet am Motor durchgeführt!

Ist hier im Forum einige Male beschrieben, findest Du bestimmt mit der Suchfunktion!

Gib dort mal Kühlsystem entlüften ein, in den bestehenden Beiträgen sind auch Links auf Seiten enthalten, auf denen dieser Temperaturfühler zu sehen ist! 😉

Hm, ich dachte, dass das mit Verschluss öffnen und  Kühlwasser nachfüllen getan ist. Aber, Denkste. Nun geht er Mittwoch früh ins SC zum Entlüften in der Hoffnung dass es das dann auch war.

In einem anderen Thread schilderte ein User ja auch genau die gleiche Symptomatik. Und anscheinend hat Dein Tipp ihm auch geholfen. Insofern besteht Hoffnung. Dank Dir nochmals. Bist ein Guter! 💗 (NoHomo)

 

Grüße

 

Suppi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke Dir für die Rückmeldung 🙂 Die Frage, warum ich nicht zum TÜV fahre - weil ich keine Ahnung von all dem habe und nur auf die Werkstatt hören kann. Sie haben den Wagen immer durch den Tüv gegeben und Reparaturen wurden zuverlässig gemacht. Beim letzten Tüv meinten sie, ich sollte mich nach einem neuen Auto umschauen, der nächste Tüv würde eher nicht mehr klappe.  Und es ist auch Zeit für ein anderes Auto. Ich mag Smart. Aber ich habe so schlechte Erfahrungen mit Werkstätten bzgl. Smart gemacht - es war jedes mal Stress, das möchte ich nicht mehr. Die meisten Werkstätten in meinem Umfeld nahmen gar keine Reparatur an ("man braucht Spezialwerkzeugt, Smart ist kompliziert etc., schon ein Birnchen wechseln ist so kompliziert..."). Die Werkstatt, die ich nun seit Jahren für ihn hatte, sagt halt das wie oben beschrieben.    Mein Budget liegt bei max 6000 € für einen neuen Wagen. Ich weiß, das ist für Leute, die sich mit Autos auskennen, eher  😬  Aber so ist die Lage. Und damit muss ich "arbeiten". ZZt schaue ich nach einem Swift, aber das möchte hier sicher niemand lesen 😎 LG Anni      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.306
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.