Jump to content
453brabusmuc

Umrüstung werkseitige 453er LED Rückleuchten auf neue MoPf LED´s in oder um München durch Spezialisten?

Empfohlene Beiträge

Guten Abend liebe Forum Mitglieder, 

 

mir gefallen die neuen MoPf LED Rückleuchten sehr gut und würde gerne meinen 453er BRABUS EZ 02/2017 von den werkseitig verbauten LED´s auf die neuen upgraden. Mein Smart Center hier in München bietet dieses Upgrade trotz mehrmaliger Nachfrage leider nicht an. 

 

Kennt Ihr einen Spezialisten in oder um München herum, der den Umbau kompetent vornehmen könnte? Und in der Lage ist entweder die Umprogrammierung oder den Einbau eines Widerstandes vorzunehmen. 

 

Vielen Dank vorab für jeden Hinweis bzw. Empfehlung. 

 

Viele Grüße

453brabusmuc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst ist der Mann. 

Rückleuchten kaufen. Einbau ist kein Problem. 

Dann für 50€ ein Dongle gekauft und mit ddt4all selbst codieren. 

Wie es geht findest du über das 453 Forum raus. Ist keine Raketenphysik. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich die Rücklichtbirnen bei meinem 450 auch so codieren oder brauche ich dafür noch eine andere Software? Ich will von Philips auf Osram upgraden. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Funman:

 Ich will von Philips auf Osram upgraden. 

Brauchste aber ein Einzelgutachten nach §21 StVZO für wegen möglicher Blendung des Gegenverkehrs beim Rückwärtsfahren. Softwaretechnisch reicht ein Windows 95 und ein Multiplexer mit Gardena-Anschluss...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielleicht interpretierst Du das ja auch falsch und das ist gar nicht der Turbolader, sondern eine Undichtigkeit, die sich bei Erhöhung der Drehzahl eben dann in ein Pfeifen verwandelt. 🤔 Das war früher beim 450er Benziner sehr oft bei gebrochenen Stehbolzen am Krümmer der Fall, der dadurch entstehende Spalt wirkte wunderbar als Pfeife, die dann je nach Drehzahlbereich unterschiedliche Töne erzeugte. Müssen bei Dir jetzt nicht unbedingt die Stehbolzen sein, die sind beim cdi ohnehin stärker als beim Benziner, aber eben irgendwo eine Undichtigkeit, durch deren Spalt eben das Pfeifen entsteht und durch die eben dann auch Verbrennungsgase in den Motorraum entweichen könnten! Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang auch die Abgasrückführung, durch die ja ein Teil der Abgase wieder dem Motor zugeführt werden! Auch das wäre eine der Möglichkeiten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.678
    • Beiträge insgesamt
      1.606.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.