Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MMDN

Handyantenne ins Cabrio ???

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

ich habe eine Freisprecheinrichtung in meine Kugel eingebaut und stehe immer noch vor dem Rätsel, wo ich in mein Cabrio die Antenne einbauen soll? Die Fensterklemmantenne liegt zur Zeit auf der Heckablage. Nur zum klarstellen: ich möchte die Antenne fest einbauen, nix mit auffe Scheiben kleben oder so...(Klemmantennen fallen sowieso flach :-D). Ich habe mal gesehen, dass einer eine Antenne über dem 3. Bremslicht in den Kunststoffträger eingebaut hat. Nachdem ich aber hinter die Innenbeleuchtung des Trägers geschaut habe, ist mir schnell klar geworden, dass ich wohl eine Atrappe gesehen habe. Hinter dem Licht ist kein Platz, da sich dort die Verdeckmechanik befindet.

Die beste Lösung wäre allerdings eine Kombination der Handyantenne und der vorhandenen Radioantenne. Gibt es da elektronische Weichen, um so eine Kombination mit der vorhandenen Radioantenne zu erstellen? Andere Ideen sind aber auch gerne willkommen. Das Kabel der alten Antenne (die auf der Heckablage) ist schon durch die Sitzschiene des Beifahrersitzes vergewaltigt worden :cry: :roll: :( :evil: :-x

-----------------


smartegruesse.jpg

green CDI-Cabrio driver
meiner.jpg

Kein Regensensor ???


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo du,

also bei den oldlinern, von vor 09/00, da gab es eine kombiantenne, die aber nur im d-netz funkt. such mal danach hier im forum, hab es gerade nicht im kopf wo gesehen..aber dafür musst du kabel und antennenweiche neu legen, evtl auch die antenne ersetzen.

mein vorschlag: nimm eine klebeantenne und kleb sie auf den querträger unter dem vorderen bodypanel. stört nicht (wie auch), empfang ist gut, ist ja nur kunststoff drüber und ist die eleganteste lösung. kabeldurchführung aus dem innenraum findes du oberhalb der lenksäule, am besten von aussen sichtbar.

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so wie Holzauto schon sagt, Klebe- oder Magnetfussantenne unters Bodypanel. Funzt bestens

de4f57206ae0b5d7165655722472042d_2.jpg
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen ==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

auch ich habe eine Klebeantenne für den Außenbereich unter das veordere Panell auf den Schaumstoffträger geklebt und kann mich bezüglich des Empfangs absolut nicht beklagen.

-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch meine Handyantenne unter das Frontpanel gelegt ( ich meine mit dem Magentfuß natürlich hingestellt), super Empfang.... nur zu empfehlen...
-----------------


:):):)
freundliche Grüße aus Niedersachsen

Mattmax


:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ist doch ganz einfach. Glasklebe-Antenne kaufen. Die kommt in die Frontscheibe.
Achtung. Es gibt verschiedene. Am besten nimmst du eine mit + 3 db.
Ein Bild gibt es hier im Forum auch davon. Einfach mal mit "suchen" probieren.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.