Jump to content
rc-luftbilder

Tacho defekt (ohne Funktion) - Reparaturanleitung?

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

seit gestern Abend ging nach einem kurzen Stopp meine Instrumenteneinheit am Roadster nicht mehr, mit den im Netz vielfach zu lesenden Symptomen: 

Kein Licht, keine Funktion - nur Airbaglampe und Aufblendkontrolle funktionieren normal. 

Einige Leute bieten genau dafür Reparaturen an. Es gibt also einen Weg. 

Da von eventuellen Spannungsspitzen die Rede war, vermute ich ein einfaches Problem in der Spannungsversorgung. 

Handwerklich bekomme ich das sicher selbst repariert, wenn ich eine Anleitung hätte, welche Bauteile getauscht werden müssen.

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir die Lösung verraten? 

 

Gruß Steffen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast ne PN 🙂


Es grüßt DerFalk

Irgendwas ist immer ...

 

signatur.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe auch Probs mit dem Kombiinstrument meines 452 Bj 2003. Leuchten (zB Blinker) sind alle aus, Tachonadel und Drehzahl spinnen. Ist ein Totalreset möglich? Smart kann hier leider nicht weiterhelfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe seit kurzem selbiges Problem (seit ich meinen Roadster dieses Jahr aus dem Winterschlaf geweckt habe).

Die Mühle startet (mit und ohne KI) und fährt normal, bis auf Airbag- und Fernlicht-Anzeige aber alles dunkel / tot.

In den Steuergeräten ausschließlich Kommunikationsfehler mit Kombiinstrument hinterlegt "Gerät antwortet nicht", Funktionsausfall von Schaltwippen und Hupe (logisch, die sind am KI angeschlossen). Cross-Check mit KI von ForTwo hat ergeben, dass soweit alles funktioniert außerhalb des KI.

 

Das KI habe ich mal ausgebaut und optisch geprüft (Platine, Lötstellen) sowie, soweit ich es mir zugetraut habe (Dauerplus / Masse) auch mit dem Multimeter die Durchgängigkeit der Leiterbahnen vom Stecker bis zu den ersten elektronischen Bauteilen (nein, ich habe keine Widerstandsmessung _durch_ elektronische Bauteile hindurch vorgenommen... 😉 ).

 

@DerFalk würdest du mir evtl. auch bei der Fehlerbehebung behilflich sein?

 

Danke vorab & viele Grüße

 

Bratkarofl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Problem scheint in der Tat öfter aufzutreten, siehe diese Seite.

in verschiedenen Variationen hinsichtlich des Fahrens, manchmal kann auch nicht mal mehr gestartet werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.10.2020 um 20:29 schrieb DerFalk:

Hast ne PN 🙂

 

Deine Hilfe wäre mal wieder gefragt.  🙂

 

Es ist immer besser, jemanden zu zitieren, weil er dann eine Email vom Forum auf die Emailadresse gesendet bekommt, mit der er hier registriert war. Wenn dies immer noch seine aktuelle Emailadresse ist, dann bekommt er einen Hinweis darauf, daß seine Hilfe hier erforderlich ist. Wenn User schon länger nicht mehr hier sind, erhöht das die Chance, ihn doch noch kontaktieren zu können! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten,im Impressum hat er eine Telefon Nummer hinterlegt 

 

https://c-roadster-c.de/imp.html


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, das ist natürlich noch besser! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.