Jump to content

Empfohlene Beiträge

@Ahnungslos : Lass mal einen nicht BaWüler nicht dumm sterben: Ich komm zwar aus Augsburg in Schwaben aber ich weiss nicht was mit Phäb gemeint ist ? 🧐



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Das h wird in dem Fall nicht mit gesprochen, man haucht es ein bißchen mit und spricht es :päb: aus und es meint eigentlich eng, knapp.

Wenn man irgendwo phäb parkt, dann ist man fast dran. Dann passt eigentlich nur noch a Muggeseggele dazwischen.

Muggaseggele ist ja die kleinste schwäbische Maßeinheit! :classic_biggrin:

Wenn man die nicht kennt, dann hat man schon recht große Bildungslücken! :classic_wink:

Die sind dann schon etwas größer als a Muggaseggele! :classic_laugh:

 

Und wenn man im geldlichen Sinne phäb ist, dann sind die Taschen quasi nur ein ganz klein wenig offen und man kann deshalb kein Geld raus holen und es ausgeben! :classic_smile:

Odr mr hot koi Geld, dann isch mr au phäb, dann isch's eng mit der Kohle!

 

Phäb

Muggaseggele

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Phäb ist so allgemein, das passt immer 🙂

 

Zu nah, zu weit weg. Zu viel, Zu wenig.

 

Nach der Schreibweise musste ich auch guhgeln. Pääb halt 😄


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.