Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin Freunde mein Smart verliert öl , jedes mal nachdem ich geparkt habe sehe ich auf dem boden Öl Flecken und muss nachkippen es riecht innen drinne nach verbrannt ölig aber 130 schafft er zu fahren ,ohne ein Problem halt das Problem ist Kühlwasser ist nicht ölig das einzige am Kühlwasser ist sind Luftblasen oben ,was kann das sein weißt jmd von euch was das sein kann und was es kostet .

 

smart 450 

2003

Benzin

114.000 km 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sah bei mir auch so aus. Wird wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung sein. 


Smart 450 ForTwo, EZ 09/2004, 45kW/61PS, 698ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Gullytester:

Moin, sah bei mir auch so aus. Wird wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung sein. 

Moin und was hat es  bei dir gekostet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt darauf an ob Du das selber reparieren kannst oder eine Werkstatt da bei muss. Ich habe ca. 20 Euro für eine neue Dichtung bezahlt und (als ungeübter) gut 3 Stunden gebraucht die zu wechseln. Der Motor muss abgesenkt werden und jede Menge ab- und wieder angebaut werden. 

Aber zuerst solltest Du alles gründlich reinigen und rausfinden wo das Öl wirklich herkommt. 

bearbeitet von Gullytester

Smart 450 ForTwo, EZ 09/2004, 45kW/61PS, 698ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da solltest Du dir mal einen Kostenvoranschlag geben lassen. Entweder im Smart-Center (teuer) oder freie Werkstatt.

Die Werkstätten tauschen allerdings gerne den ganzen Ventildeckel aus, weil das so von Smart vorgegeben ist. 

Mein Tipp: Freie Werkstatt anfragen mit der Bitte nur die Dichtung zu wechseln. Da ich die Lohnkosten nicht so kenne kann ich dir auch nicht sagen was das kostet. Aber viel mehr als 300€ sollte das nicht kosten.


Smart 450 ForTwo, EZ 09/2004, 45kW/61PS, 698ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus welcher Ecke kommst Du?

Vielleicht kann Dir eine Werkstatt empfohlen werden?


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem würde ich erstmal klären, wo das Öl herkommt, bevor irgendwas getauscht wird.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • gar nicht. Das Öl nimmt das Wasser auf. Es sind nur geringe Mengen. In wieweit diese Menge das beeinflust weis ich nicht. Aber ich denke dies ist zu vernachlässigen. PAG-Öle sind generell hygroskopisch, das heißt, sie ziehen schnell Feuchtigkeit an. Was für R 134a Klimaanlagen toleriert werden kann.   https://www.waeco.com/de-de/de/neuigkeiten/why-pag-oils-have-to-be-protected-against-moisture   Es kommt drauf an wo die Undichtigkeit war. Manchmal sieht man da auch Öl...manchmal nicht. Wenn du einen Wagen übernimmst bei dem die Klimaanlage nicht geht.... dann weist du nicht was da schon alles rumgepfuscht wurde. Hier müsste man erst das Leck finden. Trockner tauschen und so viel Öl wie möglich auch der Anlage spülen. Wobei da der Kompressor auf keinen Fall mitlaufen darf. Ohne Öl wäre der sofort hinüber. Gerade beim Smart Kompressor ist das Innenleben reines Alu. Wenn da kein Öl ist frisst der sofort.   Mangelnde Schmierung ist die zweithäufigste Ursache für Kompressorschäden.   Es gibt wohl Erfahrungswerte wieviel Öl noch drinn ist wenn mit Anlage abgesaugt ...gespült wird.  Beim Smart kenne ich die nicht...denn dazu müsste man die Anlage Spülen absaugen ...alles zerlegen um dann zu sehen wieviel Öl da noch drin bleibt. Ich glaube nicht das dies hier schon jemals jemand gemacht hat. ....und wie gesagt was die Vorbesitzer des Wagens da alles schon reingepumpt haben weis man halt nicht.    Beim Kompressorwechsel wäre da die vorgehendsweise die selbe..absaugen der Anlage ...alten ausbauen .. zerlegen...Öl auffangen und diese menge zusätzlich einfüllen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.417
    • Beiträge insgesamt
      1.601.249
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.