Jump to content
Smartytom

451 Cabrio Führungsschienen Cabriodach versetzt.

Empfohlene Beiträge

Hi ! Ich habe länger schon das Problem ,dass das Dach beim schließen rechts Geräusche macht. Den Grund konnte ich heute feststellen: An der hinteren Seite den "Stosszahnes" ,dort wo das Verdeck beim hochfahren wieder einrastet sind die Laufschienen vom Stosszahn und vom Verdeck um ein paar mm versetzt. Nun bleiben die Gleiter beim Schliessen immer an dieser Stelle hängen. Es sieht so aus ,als ob der Stosszahn um ein paar mm nach außen müsste. Da das auf Dauer ja nicht für die Kunststoffgleiter gesund sein kann ,frage ich mich ob man den Versatz irgendwie einstellen kann.

Auf der linken Seite scheint alles OK zu sein - dort hängt zumindest nichts. Da in Augsburg nicht wirklich ein Verdeckspezialist ansässig ist ,wollte ich mich hier mal erkundigen.



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Laufschienen gibt es ein erhellendes Video

 

 

 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ,das Video hatte ich auch schon gefunden. Mir wird es allerdings nichts helfen ,ich habe mir die Sache gestern Abend noch einmal genauer angeschaut. Auf der Fahrerseite fehlt eine kleine durchgehende Schraube ,die den Haken der Dachkassette fixiert ,der sich in den Holm einhängt. Dadurch fehlt dem Haken Führung (Er kann sich frei nach links und rechts bewegen) und die Dachkassette wird zur Beifahrerseite verzogen. Dadurch müssen die paar mm Versatz in der Schiene entstehen. Leider scheint das Ganze verspannt zu sein ,sodaß ich das Schraubenloch zur Position an der sich die Schraube befindet nicht mehr fluchtig bekomme. Ich habe heute Nachmittag einen Termin bei meinem lokalen Smart Spezialist ,der sich das mal ansieht - vielleicht hat er eine Idee bzw. eine solche kleine Torx Schraube.

Ansonsten hätte ich die Idee vorsichtig eine Schraubzwinge anzusetzen um das Ganze wieder in Position zu bringen.

Ich berichte mal weiter ,wenn sich was ergibt.



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.