Jump to content
BoggiGsi

Smart 450 Klima nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal...

Ich habe aktuell 2 Smarts auf dem Hof stehen, beides 450 Oldliner...

 

Einer ist Motorspender und hat eine Klimaanlage, der andere hat "noch" keine drin.

 

Kann mir jemand sagen was ich alles ausbauen muss um die Klima aus dem Spender mit in unseren umzupflanzen?

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn beide mit ZEE sind..... Doppelte Riemenscheibe, Kompressor, event. Kabelbaum Motor ...kann aber sein das die Kabel schon liegen, Halter, Schlauchleitungen bis vor, Verdampfer unterm Armaturenbrett, Leitungen von dem nach vorne, Kondensator mit Kühler am besten die ganze Einheit vorne, Trocknereinheit tauschen dabei, Inselschalter auf Armaturenbrett, event. Kabelbaum von dem Inselding, Freischalten lassen.   glaube das wars

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uh. Also wenn das Auto nicht sonst in Bestzustand ist, Erinnerungen dranhängen oder sonst was, würde ich mir die Arbeit nicht antun und mich nach einem 450er mit werksmässiger Klima umsehen. 

Die alten Klimakomponenten sind teilweise zumindest spätestens nach dem Umbau auch hinüber, müssen dicht bekommen werden und zu den Kosten der Freischaltung wenn man die Elektronik nicht übernimmt kommt ja noch das Füllen der Anlage, wenn man das nicht selber kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar.. Vakuum ziehen, (eigendlich mit Stickstoff Druckprüfung machen vorher..Leitungen mit Seifenwasser absprühen)  Dann Befüllen, und alle Dichtringe beim Zusammenbau neu machen, Verdampferventil auch neu machen, ÖL rein, Kontrastmittel auch,

Voll der Akt. Aber machbar. ZEE ..Benziner auf ZEE Benziner geht ohne Motorsteuerergerätetausch. Bei SAM weis ich nicht genau

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Tag, Ja, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, sehr informativ. Ich bin aufgrund der häuslichen Gegebenheiten nicht auf solch einen großen Eingriff und eine Reparatur vorbereitet. Leider habe ich den so starken Einfluss kurzer Strecken unterschätzt. Ich besitze nicht zum ersten Mal ein Auto mit Dieselmotor, aber mein persönliches Nutzungsprofil unterscheidet sich stark, daher bin ich mit solchen Problemen noch nicht konfrontiert worden. Ich wollte die Bolzen abschrauben, um den Katalysator und das gesamte Abgassystem zu entfernen und zu reinigen, wo ich hinkomme. Leider ist E6 für einen 8-mm-Bolzen zu schwach, einer ist bereits beschädigt. Hat jemand Erfahrung mit der Reinigung mit DPF-Reinigungsschaum, ohne ihn auszubauen? Ich dachte auch, dass ich nach der Reinigung eine Diagnose durchführen könnte, um festzustellen, ob die Einspritzdüsen übermäßig einspritzen. Sind die Folgen auf einer so kurzen Strecke von 1000-1500 km wirklich so katastrophal? Ich denke, die Ursache liegt in der Überdosierung oder schlechten Kompressionsringen. Mit freundlichen Grüßen,
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.597
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.