Jump to content
Piet81

Smart 450 Benziner,Gang geht erst knapp über 3000 Umdrehungen hart rein.

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich habe ein kleines großes Problem mit meinem Smart.Bj. ist 2003.Benziner.Ich musste bei dem Smart die Relais Box unter dem Fahrersitz tauschen,da sie sehr feucht war und die Anschlüsse sahen nicht mehr so schick aus.Bevor ich da geschaut hab, hatte ich den Aktuator ausgebaut und hatte mir den angeschaut.Ich hab die neue gebrauchte Box und den Aktuator wieder eingebaut.Batterie abgeklemmt,Auto angeschmissen.Läuft.Habe dann den Rückwertsgang rein gemacht,klappt ohne Probleme,wollte dann entspannt los fahren,aber da war das Problem.Ich muss ihn komischerweise jetzt über 3000 drehen damit er in Wallung kommt.Das macht er jetzt aber sehr unsanft.Vorher hat er das nicht gemacht.Erst seid ich die Box getauscht u d den Aktuator ausgebaut hatte.Kann mir vielleicht jemand sagen wo dran das liegt??Habe von der Smart Technik nicht wirklich die Ahnung.Über Hilfe würde ich mich echt freuen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

 

Wie lange hast du das probiert? Ich würde erstmal ein paar Kilometer fahren, mit wenig Gas und manuell, ohne Automatikmodus, schalten. Ich sehe eine Chance, daß er die Kupplungsbetätigung selbst anlernt. 

 

Den Aktuator hast du schon mal geschmiert? Die Kugelpfanne am Ausrückhebel hast du kontrolliert, als du den Aktuator ab hattest?

 

Das betrifft alles das harte Schalten. Was mich stutzig macht ist die hohe Drehzahl. Das hat nichts mit der Schaltung zu tun, sondern mit dem Motor. Mit dem Benziner kenne ich mich nicht aus. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast du denn den Aktuator eingebaut? Also ich meine welche Vorspannung hat die "Stösselstange"?

Hast du an Motor/Getriebe noch was Anderes angefasst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.Danke schonmal für den Tipp.Ich werde nachher mal etwas fahren.Also probiert habe ich es nicht so lange.Denke ich bin 7 km mit dem gefahren.Den Aktuator hatte ich noch nicht neu geschmiert.Die Kugelpfanne war in Ordnung.Das blöde ist ja wirklich das er das vor dem Tausch nicht hatte.Er kuppelte super ein.Ich bin halt stehen geblieben mit dem Smart.Die tollen drei Striche waren Schuld.Bevor ich den Tausch machte,konnte ich noch ein paar Meter auf den Hof drehen bis er halt wieder die Striche hatte.Er muss halt aus dem Stand so hoch gedreht werden bis der Gang so abrupt rein geht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ohne grosse Vorspannung den Aktuator eingebaut.Müsste ich nach Gefühl machen.Wie gross müsste die sein?Und für was ist die Vorspannung genau gedacht?Am Motor oder Getriebe habe ich nichts mehr gemacht.Die Box getauscht und den Aktuator ausgebaut und wieder eingebaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich drücke immer so mit etwa 5 Kg den Aktuator Richtung Pfanne und schraube das Ding fest. Geht sicher genauer, mit Federwaage und Diagnoseeumel, aber bisher hat es auch so immer geklappt. Hauptsache die Stange sitzt fest dran und hat kein Spiel.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso 5 Kg? Das ist doch viel zuviel. Es sollen doch 11 N sein, also 1,1 Kg.

Die Vorspannung ist aber auch unkritisch. Ranschieben und festschrauben reicht. Lockert sich ja sowieso im Laufe der Zeit.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.Also ich bin nochmal mit dem Smart gefahren mit der Hoffnung er kuppelt nicht so bescheiden.....Aber es hat sich nichts gebessert.Bin dann nach Husum zu Mercedes und hab mir ein Termin für Dienstag geholt damit die mal den Mist einstellen...Mal schauen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.Wollte nur schnell erzählen was jetzt der Fehler war.Es war der Aktuator.Ich hatte den Wagen doch mal lieber nicht Ins Smartcenter gebracht,sondern lieber in eine freie Werkstatt.Die hatten den Hobel mal an den Tester geschlossen.Der Aktuator war immer auf Spannung und ging von sich auch nicht wirklich zurück.Ich hab einen gebrauchten Aktuator besorgt den die dann eingebaut haben.Nu löppt die Mühle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.