Jump to content
Capetown63

Serviceanzeige beim Smart 453 zurücksetzen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir möchten bei meinem Floh die Serviceanzeige zurücksetzen, da Inspektion erledigt. Mit Hilfe der gefundenen youtube-Videos läßt sich dieses Problemchen nicht lösen, es funktioniert einfach nicht. Hört sich so schön einfach an, die OK-Taste gedrückt halten und warten bis die Anzeige sich geändert hat.

 

Mein Floh ist ein 453, EZ2016.

 

Habt Ihr einen Tipp für mich?

 

Danke!

Gerta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch genau so geht es aber. Irgendwas musst du falsch machen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst warten bis die Anzeige blinkt und dann nochmal so 10 Sek. bis die Anzeige sich resettet. Natürlich musst du im richtigen Feld sein und die Zündung an haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten! Die haben geholfen. Ich hatte dann übers Menü die Service-Anzeige aufgerufen (natürlich Zündung an) und dann ewig auf OK gedrückt, bis die Anzeige sich resettet hatte - yippie ;-).

 

Beim Youtube-Video ließ sich nicht erkennen, dass man erst ins Menü muss, sondern Zündung an, auf das Erscheinen der Service-Anzeige warten und gleich OK drücken - so ging es halt nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist das mit Youtube-Videos. Das Wesentliche ist da oft nicht erkennbar. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Riemenscheibe ist ja das exakte Gegenstück zu dem Riemenprofil, sie soll dafür sorgen, daß eine möglichst gute Kraftübertragung stattfindet, um Schlupf des Riemens zu verhindern und auch, daß das Material des Riemens in sich arbeitet und der Riemen dadurch verschleisst. Dies gelingt nur, wenn der Riemen bzw. dessen Profil vollflächig auf der Scheibe aufliegt, also die Riemenscheibe das genaue Gegenstück des Riemenprofils darstellt. Das ist am Bild von Hajo sehr gut erkennbar! 🙂 Die Scheibe ist so gefertigt, daß die Spitzen der Rippen des Riemens die untere Begrenzung in der Riemenscheibe grade so erreichen, so ist der optimale Oberflächenkontakt zwischen Riemenscheibe und Riemen gewährleistet. Wenn nun die Riemenscheibe abgenutzt ist, dann sind die Profile abgenutzt und abgerundet wie man das auf dem Bild von Beware erkennen kann. Dadurch taucht der Riemen dann weiter in das Profil der Riemenscheibe ein. Er funktioniert dann zwar auf den ersten Blick noch, aber wird permanent in sich gestaucht und verschleisst dadurch früher. 🥺
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.245
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.