Jump to content
Loehring

Sitz des Servobehälters? Smart 451

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen in die Runde,

 

ich bin neu hier und habe eine Frage, vielleicht bin ich auch zu „blöd“ und alles ist ganz einfach. Ich besitze einen 451er mit Servolenkung. Nun würde ich gerne mal den Stand des Servoöls nachschauen, da ich bei großem Lenkeinschlag ein Zischgeräusch wahrnehme. Nur: Wo finde ich den Servoöl-Behälter? Vorne im Frontbereich sind ja nur Bremsflüssigkeit und Scheibenwasser, hinten das normale Öl. Sorry, aber wo soll dieser Ausgleichsbehälter sein? Vielleicht kann mir jemand helfen.

 

Lg aus dem Odenwald,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und Willkommen im Smart-Forum! :classic_smile:

Der Smart 451 hat wie viele andere Fahrzeuge auch eine elektrische Servolenkung.

Ich denke deshalb mal, Du kannst die Suche nach dem Vorratsbehälter der Servolenkung einstellen! :classic_wink:

Die Elektronen brauchen keinen Vorratsbehälter!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Loehring:

da ich bei großem Lenkeinschlag ein Zischgeräusch wahrnehme.

Ist das Geräusch auch ohne Motorlauf zu hören?

Kann eine zweite Person das Geräusch lokalisieren?

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich mal probieren. Von außen ist es wahrnehmbar. Habt ihr eine andere Idee??? Wagen war Ende Januar in der Werkstatt zur Inspektion. Könnte es eine nicht komplett entlüftete Bremse sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Loehring:

Könnte es eine nicht komplett entlüftete Bremse sein?

 

Obwohl ich ja bekanntlich Ahnungslos bin, siehe Nick, halte ich dies schlechterdings für unmöglich!

Das würdest Du vielleicht höchstens am Pedalweg merken, aber niemals in Form von Zischgeräuschen.

Da würde ich eine nicht mehr vollständig befüllte Klimaanlage für wahrscheinlicher halten, aber das ist auch nur hochspekulativ!

Aus der Ferne ist hier auf eine solche Beschreibung hin niemals eine einigermaßen treffsichere Diagnose möglich.

Nur daß es an der Flüssigkeit der Servolenkung nicht liegen kann, das weiss sogar ein Ahnungsloser wie ich ganz sicher! :classic_smile:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.