Jump to content
Smarter Fahrer

Fortwo Cabrio 450 cdi Vorglühendstufenfehler

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. 

 

Der Kleine ärgert mich in letzter Zeit. Der nächste nicht einfach zu findene defekt:

 

- Die Vorglühlampe leuchtet jetzt dauerhaft. 

- Ausgelesener Fehler "Vorglühendstufe" 

- Es hat damit vor einiger Zeit angefangen das die Lampe kurz nach dem Start erneut leuchtete, aber nach kurzer Fahrzeit wieder erlosch. 

- Alle 3 Glühkerzen sind neu. 

- Vorglühendstufe ersetzt

- Kerzen gemessen am Stecker der Endstufe jeweils rund 2 Ohm gegen Masse 

- 12V Betriebsspannung liegt dauerhaft an Endstufe an

- Die 12V erhöht sich auf rund 14V nach start, also Lichtmaschine in Ordnung. 

- 5V bzw 7V nach Start bei Zündung an, liegen ebenfalls am Stecker für die Endstufe an. 

- ebenso 7V bei laufendem Motor 

- eine weitere Spannung (die ständig ca + - 2Volt schwankt, sich aber konstant bei laufendem Motor erhöht) liegt auch an. Vermutlich Temperatursensor. 

- weitere Spannungen an den verbleibenden Kabeln konnte ich nicht feststellen. 

 

Einen Stromlaufplan oder wenigstens die Steckerbelegung der Endstufe konnte ich im Web nirgends finden. Habt ihr da vielleicht Unterlagen? Ist der 2004rer 450er Plattform. 

Was ist noch ursächlich möglich? Kabelbruch? Hatte jemand von euch in dem Zusammenhang schon mal ein durchgescheuertes Kabel? Wenn ja, wo genau? Oder ein Defekt im Sam? Vor knapp 2 Jahren hatte ich da mal Feuchtigkeit drin. Hat damals die wildesten Fehler gemacht. Aber nachdem ich es zerlegt, gereinigt und getrocknet habe, war alles wieder normal. 

 

Danke schonmal vorab für eure Hilfe. 

Gruß Sigi 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..so, ich habe den Defekt gefunden. Für denjenigen der ähnliche Symptome hat, hier noch kurz die Beschreibung. 

Die Steuerspannung (12 Volt wenn Zündung an) ist gemessen an Pin 87 (dicker Stecker an der Vorglühendstufe (sitzt rechts neben Motor)) unter Last auf 0,5V und wenn Stecker ab auf rund 8Volt zusammen gebrochen. 

Ursache ist die aufgescheuerte Steuerleitung (weiße dünne Ader). Der Kabelbaum geht von der Vorglühendstufe quer oben über den Motor, teilt sich dann, einmal zum Motorsteuergerät (links unter dem Luftfilter) und zum anderen geht der Kabelbaum nach unten Richtung Getriebe. Dort teilt sich der Kabelbaum erneut in 3 Stränge. Einer von den 3 geht nach links weg hinter der Radlaufverkleidung hinten links (kommt man relativ gut von unten ran). Dort endet der Kabelbaum in einem Stecker, der einfach nur mit einem anderen Kabelbaum (der nach vorne zum Sam geht) verbunden ist. Ca 3cm vor dem Stecker (dort wo die Isolierung endet) war die aufgescheuerte Stelle in besagtem Steuerkabel. Am Ende habe ich 5 Stunden nach dem Fehler gesucht. Dort hätte ich auch nie einen Kabelbaum, der nach vorne geht, gesucht. Aber gut, ich hab den Bruch gefunden und der Kleine glüht wieder vor als ob nix gewesen wäre 🙂

Gruß Sigi 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorbildlich! Fehler selbst gefunden und die Lösung auch noch beschrieben! Danke!😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.