Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kannich

Welche Befestigungen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Zum Einen ist es schon lange her, zum Anderen habe ich nie darauf geachtet, weil's halt funktioniert hat.

 

Ich wollte heute an meinem neuen Alten 450er (Peanut) Zündkerzen wechseln, stand aber vor zugeschraubter Heckschürze: Die Schraube rechts vor dem Hinterrad hat ewigen Umlauf, und das Schräubchen unter der mittleren Blende ist zugegammelt.

 

Meine Frage ist nun: Wo steckt die Schraube vor dem Hinterrad drin? Ist das eine Käfigmutter, oder ein festes Gewinde? Ich würde halt den Kopf abbohren. Bei der anderen könnt ich mir vorstellen, die einfach abzureissen und neue Halter nehmen. Es sind ja aber auch noch die drei Schrauben unter der Heckklappe und die paar für die Crashbox.

 

Ich möchte halt, wenn ich das zerlegt habe, gerne wieder zusammenkriegen und dafür die nötigen Teile da haben. Schweißen kann ich hier allerdings nicht, So interessiert mich das eben schon im Vorfeld.

 

Danke schon mal.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schraube vor dem Hinterrad ist ein Klassiker. Fummel den Innenkotflügel raus, dann siehste das Hinterteil und kannst vielleicht mit Chemie oder Gewalt nachhelfen.

Das Schräubchen an der mittleren Blende kannste einfach abreissen oder Flexen, das ist ne stinknormale Schraube mit einer Blechmutter, die auf den Halter aufgeschoben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Danke Dir. Hab's auch grad beim Freundlichen eroiert. Bin gespannt, was da zum Vorschein kommt. Werd entweder M8-Gewinde nachschneiden, vielleicht Heli-Coilen, oder vielleicht auch nur ne Mutter gegensetzen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll da zum Vorschein kommen ausser Rost?😂

Spritzbereich und billigster Stahl! Die neuen Schrauben mit etwas Flutschi einsetzen. Und nicht am Kunststoff rumherbiegen, das bricht ratzfatz aus. Dann bleibt sozusagen der Boden des Loches an der Schraube und du bekommst den Radlauf nicht mehr vernünftig fest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht: NUR ROST. Musste hinterher den Hof fegen. 😧

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ungefähr so:

Da war alles weg. Wird gerade neu gemacht. Und das auf beiden Seiten.

IMG_20200224_155228_resized_20200224_043601279.jpg

 

 

bearbeitet von Smarteharry

Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ohne Quatsch: Ich würde mir am liebsten eine guterhaltene Tridion verzinken lassen und anschliessend Pulvern. Die Kosten sind überschaubar, nur die Zeit den ganzen Plunder ab- und wieder anzubauen...🙄

Vielleicht mache ich das irgendwann mal, dann ist Ruhe im Karton mit Lochfrass!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.