Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kannich

Welche Befestigungen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Zum Einen ist es schon lange her, zum Anderen habe ich nie darauf geachtet, weil's halt funktioniert hat.

 

Ich wollte heute an meinem neuen Alten 450er (Peanut) Zündkerzen wechseln, stand aber vor zugeschraubter Heckschürze: Die Schraube rechts vor dem Hinterrad hat ewigen Umlauf, und das Schräubchen unter der mittleren Blende ist zugegammelt.

 

Meine Frage ist nun: Wo steckt die Schraube vor dem Hinterrad drin? Ist das eine Käfigmutter, oder ein festes Gewinde? Ich würde halt den Kopf abbohren. Bei der anderen könnt ich mir vorstellen, die einfach abzureissen und neue Halter nehmen. Es sind ja aber auch noch die drei Schrauben unter der Heckklappe und die paar für die Crashbox.

 

Ich möchte halt, wenn ich das zerlegt habe, gerne wieder zusammenkriegen und dafür die nötigen Teile da haben. Schweißen kann ich hier allerdings nicht, So interessiert mich das eben schon im Vorfeld.

 

Danke schon mal.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schraube vor dem Hinterrad ist ein Klassiker. Fummel den Innenkotflügel raus, dann siehste das Hinterteil und kannst vielleicht mit Chemie oder Gewalt nachhelfen.

Das Schräubchen an der mittleren Blende kannste einfach abreissen oder Flexen, das ist ne stinknormale Schraube mit einer Blechmutter, die auf den Halter aufgeschoben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Danke Dir. Hab's auch grad beim Freundlichen eroiert. Bin gespannt, was da zum Vorschein kommt. Werd entweder M8-Gewinde nachschneiden, vielleicht Heli-Coilen, oder vielleicht auch nur ne Mutter gegensetzen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll da zum Vorschein kommen ausser Rost?😂

Spritzbereich und billigster Stahl! Die neuen Schrauben mit etwas Flutschi einsetzen. Und nicht am Kunststoff rumherbiegen, das bricht ratzfatz aus. Dann bleibt sozusagen der Boden des Loches an der Schraube und du bekommst den Radlauf nicht mehr vernünftig fest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht: NUR ROST. Musste hinterher den Hof fegen. 😧

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ungefähr so:

Da war alles weg. Wird gerade neu gemacht. Und das auf beiden Seiten.

IMG_20200224_155228_resized_20200224_043601279.jpg

 

 

bearbeitet von Smarteharry

Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten ein Tauchbad.😂


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ohne Quatsch: Ich würde mir am liebsten eine guterhaltene Tridion verzinken lassen und anschliessend Pulvern. Die Kosten sind überschaubar, nur die Zeit den ganzen Plunder ab- und wieder anzubauen...🙄

Vielleicht mache ich das irgendwann mal, dann ist Ruhe im Karton mit Lochfrass!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.