Jump to content
kaibor

Suche Stardiag Komplettsystem

Empfohlene BeitrÀge

Suche ein Stardiagnose Komplettsystem C3 Multiplexer wĂŒrde ausreichen. Einfach mal alles per PN anbieten. 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast PN


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.1.2020 um 15:38 schrieb Ahnungslos:

 

Wenn Du die Steckerbelegung des Originalradios ansiehst, dann haben sowohl das Radio als auch der CD Wechsler Dauerplus. Die blaue Kammer Mini-Iso Pin 13-20 ist ja die, an dem das CD Wechsler Kabel eingesteckt wird.

 

Beim Radio ist das logisch, weil die Speicherung der Sender und Festwerte darauf angewiesen ist.

Wenn man am Radio das Dauerplus weg nimmt, dann sind sĂ€mtliche Einstellungen und Sender weg und man muß nach dem Einschalten bei der PIN Eingabe wieder anfangen!

 

Aber beim CD Wechsler kann ich den Sinn darin nicht so recht erkennen außer daß er nach dem Aus- und Einschalten an der gleichen Stelle der CD weiter abspielen kann. Ob man das braucht, ich weiss es nicht.

Im Normalzustand saugt weder das Radio noch der CD Wechsler die Batterie leer, ich denke mal, daß in Deinem CD Wechsler ein Fehler vorliegt und er darum dauernd klackt und die Batterie leer zieht. Wenn der Wechsler alle 1,5 Minuten klackt, dann tut er auch irgendwas und dann wird auch Strom gezogen, wo normalerweise keiner gezogen werden dĂŒrfte!

Das sollte man dann aber auch bei einer Ruhestrommessung sehen, zumindest zu dem Zeitpunkt, an dem das Klacken auftritt!

 

Steckerbelegung_Radio.jpg

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts ĂŒber 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt erst gesehen, dass du mir geschrieben hast.Hat trotzdem wieder geklackt. Muss etwas anderes sein. Habe mir jetzt aus der Bucht ein Stethoskop gekauft. Jetzt ist momentan Ruhe. Naja, vielleicht komme ich noch drauf. Ich lasse den Wechsler jetzt mal stromlos. Vielleicht habe ich mal einen hellen Moment und es fÀllt mir wie Schuppen aus den Haaren.

bearbeitet von Smarteharry

Smart1.jpg

 

Es geht nichts ĂŒber 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann noch was anbieten. Wer Interesse hat, meldet sich. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es fĂŒr Ă€ußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld fĂŒr Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein gĂŒnstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das kĂ€me preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurĂŒckzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit AnhĂ€ngerkupplung besorgen (leihen) und einen AnhĂ€nger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.